LEGO GmbH zieht positive Bilanz, startet in ein Jahr mit Superhelden
und begleitet Kinder weiter in der digitalen Welt (FOTO)
   Nürnberg/Zürich/Wien (ots) - 
   Die LEGO GmbH hat das Geschäftsjahr 2016 erneut mit einem soliden 
Wachstum abgeschlossen und stellt vom 1. bis 6. Februar ihre 
Produktneuheiten für 2017 auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vor: 
Neu im Handel ist ab Herbst das programmierbare Roboticset LEGO 
BOOST, mit dem Kinder ab sieben Jahren spielerisch und intuitiv 
programmieren lernen. Geschichten zum Nachspielen und Neuerfinden 
gibt es 2017 mit der neuen actionreichen Produktlinie LEGO DC Super 
Hero Girls[TM]. Und mit The LEGO Batman Movie sowie LEGO NINJAGO 
Movie bahnen sich die Abenteuer einen Weg vom Kinderzimmer ins Kino 
und zurück.

   Mit  einer Steigerung der Consumer Sales um 3,9  Prozent*  in  
Deutschland und 3,4 Prozent** in der Schweiz konnte die LEGO GmbH im 
Geschäftsjahr 2016 erneut ein solides  Wachstumsergebnis erzielen. 
Der Marktanteil in Deutschland betrug 17,2 Prozent*, das entspricht 
0,2 Prozentpunkte* unter dem Vorjahreswert. In der Schweiz stieg der 
Marktanteil gegenüber dem Vorjahr um 0,6 Prozentpunkte** auf 20,4 
Prozent**. Für Österreich*** geht das Unternehmen von einer ähnlichen
Tendenz wie in der Schweiz aus. Zu dem positiven Ergebnis haben viele
Produktlinien beigetragen, besonders beliebt waren 2016 LEGO Technic,
LEGO Friends, die fantasievollen Spielthemen LEGO Elves und LEGO NEXO
KNIGHTS sowie der Dauerbrenner LEGO NINJAGO. "2016 ist es uns erneut 
gelungen, auf einem hohen Niveau weiter zu wachsen. Dies konnten wir 
in Zusammenarbeit mit unseren Partnern in allen drei Ländern und über
unser gesamtes Produktsortiment erreichen", sagt Frédéric Lehmann, 
Geschäftsführer der LEGO GmbH anlässlich der Internationalen 
Spielwarenmesse 2017 in Nürnberg und ergänzt: "Besonders stolz sind 
wir darauf, mit der Einführung der Produktlinie LEGO NEXO KNIGHTS den
Nerv der Zeit getroffen zu haben. Durch die Verknüpfung von digitalen
und physischen Spielerlebnissen konnten wir Kinder erneut 
begeistern."

   Mit LEGO BOOST 2017 intuitiv Programmieren lernen

   Ab Herbst können Kinder mit dem neuen programmierbaren Roboticset 
LEGO BOOST erste Programmiererfahrungen sammeln - und das schon ab  
sieben Jahren. LEGO BOOST erweckt mit innovativen Bewegungs- und 
Soundfunktionen und einer einfach zu programmierenden App jedes LEGO 
Modell zum Leben und macht so die Träume von Kindern wahr. 
Gleichzeitig lernen sie spielerisch und intuitiv eine blockbasierte 
Programmiersprache. Schnelle Erfolgserlebnisse und endloser Spielspaß
sind damit garantiert. Entwickelt wurde das inzwischen mehrfach 
ausgezeichnete Set von einem internationalen LEGO Design Team.

   Noch mehr Mädchenpower im LEGO Sortiment

   Für Spielvergnügen in Verbindung mit neuen Superhelden-Geschichten
stehen ab 2017 die Sets von LEGO DC Super Hero Girls[TM]. Sie sorgen 
für reichlich Mädchenpower, Teamgeist sowie Action im LEGO Sortiment.
Die neue Produktlinie lässt jeden selbst zu mutigen Superheldinnen 
werden und inspiriert zu eigenen actionreichen Geschichten. Durch die
Kombination von LEGO Bauspaß mit fantasievollem Rollenspiel, gehen 
die LEGO DC Super Hero Girls[TM] Produkte besonders auf die 
Spielbedürfnisse von  Mädchen ein: Starke Charaktere, realistisch 
aussehende Spielfiguren und viele Details lassen auch Mädchen schnell
und mit Spaß ins Spiel starten.

   The LEGO Batman Movie im Kino und Kinderzimmer

   Weil Superhelden auch superviele Fans haben, die so sein möchten 
wie sie, gibt es zum The LEGO Batman Movie unglaublich coole, 
kreative und neue Sets. Batman, der Held in Gotham City, ist ab 9. 
Februar in seinem eigenen Kinofilm zu sehen. Mit den neuen   The LEGO
Batman Movie Sets kann jeder Batmans Abenteuer nachbauen und ganz 
neue Welten in Szene setzen.

   LEGO NINJAGO erobert die Leinwand

   In klassischer Ninja-Manier haben sich auch die fünf Helden der 
LEGO NINJAGO Spielwelt aus dem Kinderzimmer auf die große Leinwand 
geschlichen. Ab September 2017 kommt der LEGO NINJAGO Movie in die 
Kinos. Mit den neuen Sets zum Film können kleine Baumeister im 
eigenen Kinderzimmer in die fantasievolle Spielwelt eintauchen.

   Mit LEGO Life in geschützter Umgebung an soziale Netzwerke 
herantasten

   Kinder interessieren sich neben dem Bauen und Spielen mit 
physischem Spielzeug auch immer stärker für digitale Anwendungen. 
Über LEGO Life können junge Baumeister auch unter 13 Jahren ihre 
neuesten LEGO Abenteuer und Modelle mit anderen LEGO Fans teilen und 
gleichzeitig Ideen für neue Kreationen sammeln. LEGO Life wurde 
speziell als digitales Social-Media-Erlebnis für Kinder entwickelt 
und erfüllt strengste Anforderungen für Kinderschutz im Internet. 
Über die kostenlose LEGO Life App können sich kleine LEGO Fans in 
einem sicheren Umfeld an die Herausforderungen der digitalen Welt 
herantasten. Damit begleitet das Unternehmen Kinder weiter in der 
digitalen Welt und hilft ihnen, wichtige Fähigkeiten in einer 
modernen Gesellschaft zu entwickeln. LEGO Life startet heute unter 
anderem in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

   "Wer spielt, lernt!" - Schlüsselkompetenzen in früher Kindheit 
erspielen

   Mit ihrem breiten Angebot, das neben haptischen auch digitale 
Inhalte und Spielerfahrungen umfasst, möchte die LEGO GmbH auf 
einzigartige Weise Fähigkeiten fördern, die für Kinder besonders 
wichtig sind. Um den wandelnden Anforderungen in der Zukunft 
gewachsen zu sein, sind die sogenannten "21st Century Skills" 
erforderlich. Zu diesen Schlüsselkompetenzen zählen u.a. Kreativität,
Problemlösungskompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit. Im Spiel,
also dann, wenn Kinder Kinder sind, erwerben sie diese wichtigen 
Fähigkeiten. "Wir glauben fest daran: Wer spielt, lernt! Mit unseren 
Produkten möchten wir Kinder inspirieren und sie bei ihrer 
Entwicklung unterstützen", sagt Lehmann und ergänzt: "Die Kindheit 
ist die wichtigste Zeit im Leben. Im Spiel entdecken und erobern 
Kinder mit Phantasie, Kreativität und Neugierde die Welt und 
entwickeln dabei wichtige Schlüsselkompetenzen. Wir freuen uns, dass 
wir mit unseren Produkten dazu einen Beitrag leisten können."

   Wichtiger Hinweis: npdgroup Deutschland und GfK Switzerland AG 
haben das EPOS Handelspanel für das Jahr 2016 nachträglich angepasst.
Nach der Anpassung des letzten Jahres ergab sich für 2015 in 
Deutschland ein Marktanteil von 17,4 % (ursprünglich 17,2%) und für 
die Schweiz von 19,8 % (ursprünglich 19,7%).

*     Quelle: npdgroup Deutschland
**    Quelle: GfK Switzerland AG
*** Die Datenerhebung für Österreich wurde 2014 von npdgroup 
Deutschland eingestellt. Entsprechend liegen keine verbindlichen 
Marktdaten vor.

   Weitere Informationen erhalten Sie auf http://www.LEGOnewsroom.de

   Über die LEGO Gruppe:

   Die LEGO Gruppe ist ein Familienunternehmen in Privatbesitz mit 
Firmensitz in Billund, Dänemark, und Hauptniederlassungen in Enfield,
USA, London, UK, Shanghai, China, und Singapur. Das Unternehmen wurde
im Jahr 1932 von Ole Kirk Kristiansen gegründet und ist heute, nicht 
zuletzt durch den weltberühmten LEGO® Stein, einer der weltweit 
führenden Spielwarenhersteller. Getreu dem Leitsatz "Only the best is
good enough" setzt sich das Unternehmen für die Entwicklung von 
Kindern ein und fördert und inspiriert die "Baumeister von morgen" 
durch kreatives Spielen und gleichzeitiges Lernen. LEGO Produkte 
werden auf der ganzen Welt verkauft und können online unter 
www.LEGO.com entdeckt werden. Weitere Informationen zur LEGO Gruppe, 
unseren finanziellen Ergebnissen und unserem sozialen Engagement 
finden Sie unter http://www.LEGO.com/aboutus.

   Über Warner Bros. Consumer Products:

   Warner Bros. Consumer Products, eine Warner Bros. Entertainment 
Company, ist eines der weltweit führenden Lizenz- und 
Merchandisingunternehmen.

   Über DC Entertainment:

   DC Entertainment, Geburtsstätte zahlreicher Kultmarken wie DC 
Comics (Superman, Batman, Green Lantern, Wonder Woman, The Flash), 
Vertigo (Sandman, Fables) und MAD ist die mit strategischen 
Integrationsaufgaben betraute Kreativabteilung von Warner Bros. 
Entertainment und Time Warner. Gemeinsam mit anderen Warner 
Bros.-Abteilungen widmet sich DC Entertainment der Vermarktung seiner
Superhelden-Charaktere in sämtlichen Medienbereichen, darunter Film 
und Fernsehen, sowie im Konsumgüter-, Heimunterhaltungs- und 
Videospielmarkt. DC Entertainment ist der größte englischsprachige 
Comic-Verlag und veröffentlicht jedes Jahr Tausende Comics, 
Comicromane und Zeitschriften.

   THE LEGO® BATMAN MOVIE © & TM DC Comics, Warner Bros. 
Entertainment Inc., & The LEGO Group. All Rights Reserved. (s16). 
LEGO, the LEGO logo, the Minifigure and the Brick and Knob 
configurations are trademarks and/or copyrights of the LEGO Group. © 
2017 The LEGO Group. Used with permission. All rights reserved. 
BATMAN and all related characters and elements © & TM DC Comics.

OTS:              LEGO GmbH
newsroom:         http://www.presseportal.de/nr/65052
newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_65052.rss2

Pressekontakt:
LEGO GmbH
Pressestelle
Martina Augenstein
Tel.: +49 89 4534 6255
Presse@LEGO.com

Klenk & Hoursch AG
PR Leadagentur D/A/CH
Ina Bauer
Tel.: +49 89 4702 77116
LEGO@klenkhoursch.de

   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/pm/65052/3548827 -