Der Rubel kletterte am Montag gegenüber dem Dollar auf ein mehr als zweimonatiges Hoch. Unterstützt wurde er durch die erhöhten Devisenverkäufe des russischen Staates in diesem Monat und durch Kapitalkontrollen, die die russische Währung stützen.

Um 1146 GMT lag der Rubel 0,4% höher bei 90,55 zum Dollar, nachdem er zuvor 90,3875 erreicht hatte, den höchsten Stand seit dem 7. März.

Gegenüber dem Euro stieg der Rubel um 0,3% auf 98,40 und gegenüber dem Yuan um 0,7% auf 12,49.

Die im Oktober 2023 per Präsidialdekret eingeführten Kapitalverkehrskontrollen zwingen Dutzende von ungenannt bleibenden Exportunternehmen, einen hohen Prozentsatz ihrer Deviseneinnahmen bei russischen Banken zu deponieren und dann den Großteil dieser Erlöse auf dem Inlandsmarkt zu verkaufen. Die Kontrollen wurden Ende April um ein Jahr verlängert.

Die gesamten Devisenverkäufe des Staates wurden im Mai drastisch auf 6,3 Milliarden Rubel (69,57 Mio. $) pro Tag erhöht, verglichen mit 0,6 Milliarden Rubel pro Tag im Vormonat, wodurch die russische Währung weiter gestärkt wurde.

Rohöl der Sorte Brent, ein globaler Referenzwert für Russlands wichtigstes Exportgut, fiel um 0,2% auf $83,79 pro Barrel.

Die russischen Aktienindizes tendierten uneinheitlich. Der in Dollar denominierte RTS-Index stieg um 0,1% auf 1.185,0. Der auf Rubel basierende russische MOEX-Index fiel um 0,5% auf 3.463,9. ($1 = 90,5550 Rubel) (Berichterstattung durch Alexander Marrow; Bearbeitung durch Ravi Prakash Kumar)