Aclara Resources Inc. gab die Bohrergebnisse der Phase 1 der Reverse-Circulation-Bohrkampagne ("RC") bekannt, die zwischen November 2023 und April 2024 auf dem Regolith-gehosteten Ionen-Adsorptions-Ton-Projekt, dem sogenannten "Carina-Modul", im brasilianischen Bundesstaat Goiás durchgeführt wurde. Die Phase 1 der RC-Bohrkampagne, die 1.998 Meter Bohrungen in 80 Bohrlöchern umfasste, hat bestätigt, dass sich die Mineralisierung durch die gesamte Tiefe des Regoliths bis zum Grundgestein erstreckt und bietet ein höheres Maß an Sicherheit hinsichtlich der geologischen Interpretation der Lagerstätte und der Existenz von Seltenen Erden im gesamten Querschnitt des Regoliths. Mineralisierung in der Tiefe bestätigt: Die Ergebnisse der Phase 1 RC-Bohrkampagne bestätigen, dass sich die Mineralisierung durch die gesamte Tiefe des Regoliths bis zum Grundgestein erstreckt.

Die durchschnittliche Mächtigkeit der hochgradigen Mineralisierung hat sich von 6,1 Metern, die in der vorherigen Schneckenbohrkampagne gemeldet wurden, auf 11,1 Meter erhöht. Konsistente Gehalte und Verteilung der Seltenen Erden: Die Ergebnisse zeigen, dass der Gesamtgehalt an Seltenerdoxid ("TREO") 1 und der Gehalt an desorbierbarem Seltenerdoxid ("DREO") 2 sowie die Verteilung der Seltenen Erden im Produktkorb mit den Ergebnissen der vorherigen Schneckenbohrkampagne übereinstimmen. Die Ergebnisse ermöglichen ein besseres Verständnis der mineralisierten Horizonte durch die gesamte Tiefe des Regoliths bis zum Grundgestein und werden die Durchführung der Phase-2-Bohrkampagne unterstützen, die darauf abzielt, die bekannten abgeleiteten Mineralressourcen in eine gemessene und angezeigte Ressourcenkategorie umzuwandeln.

Metallurgische Kompatibilität: Die Tone des Carina-Moduls eignen sich nachweislich für die Gewinnung von Seltenen Erden mit demselben metallurgischen Verfahren (dem "Circular Mineral Harvesting"-Verfahren), das für das chilenische Penco-Modul entwickelt wurde und bei dem Ammoniumsulfat als primäre Laugungslösung verwendet wird. Eine 25-Tonnen-Sammelprobe von Carina-Ton wurde im ersten Quartal 2024 in der Aclara-Pilotanlage in Concepción, Chile, verarbeitet, wo die Auslaugungsergebnisse mit den Ergebnissen der Bohrkerne übereinstimmten. Diese Ergebnisse ergänzen die Ergebnisse der Schneckenbohrkampagne, die zwischen Februar 2023 und September 2023 durchgeführt wurde und die 1.630 Meter in 201 Bohrlöchern umfasste.

Die Ergebnisse der Schneckenbohrkampagne bildeten auch die Grundlage für die erste Mineralressourcenschätzung, die am 12. Dezember 2024 in Aclara's bekannt gegeben wurde und die die Erstellung der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (Preliminary Economic Assessment, "PEA") von Carina Module vom 12. Januar 2024 unterstützte. Die 80 RC-Bohrlöcher wurden in Abständen von einem (1) Meter beprobt, was insgesamt 1.998 Proben ergibt. Für die Analyse der gesamten Seltenen Erden ("TREE") wurden 1420 Proben an das ALS-Labor in Lima, Peru, und die restlichen 578 Proben an das SGS Geosol-Labor in Vespasiano, Brasilien, geschickt.

Für die Analyse der desorbierbaren Seltenen Erden ("DREE") wurden 821 Proben an das AGS-Labor in La Serena, Chile, und 1.177 Proben an das SGS Geosol-Labor in Vespasiano, Brasilien, geschickt.