Zürich (awp) - Die Spekulationen um die Zukunft des Biotechunternehmens Actelion haben ein Ende: Am Donnerstagmorgen haben beide Unternehmen angekündigt, dass der US-Konzern Johnson & Johnson eine Übernahmeofferte in Höhe von 280 USD je Aktie unterbreiten wird, was einer Gesamtsumme von 30 Mrd USD entspricht. Actelion-Aktien ziehen im frühen Handel um mehr als 20% an.

Bei einem Kurs von 273,70 CHF stehen die Anteilsscheine von Actelion in der ersten halben Stunde nach Handelsbeginn zwar um 20% höher, notieren damit aber noch knapp unter dem angekündigten Preis. Gegenüber dem Durchschnittskurs der Actelion-Aktie an der SIX vor der Voranmeldung des Kaufangebots entspricht der Angebotspreis laut Medienmitteilung einem Aufschlag von 46% (191,20 CHF). Der Gesamtmarkt zeigt sich am Morgen mit einem Plus von 0,78% (SPI) freundlich.

Eine wirkliche Überraschung sei das Angebot nicht, lauteten erste Kommentare aus dem Handel. Im Grunde sei es nur noch offen gewesen, wann es zu einer solchen Offerte komme.

Angesichts der Konditionen sollte die Offerte ohne weitere Turbulenzen angenommen werden, zeigt sich ein Händler gegenüber AWP überzeugt. Ein weiterer kommentiert, er werte ein Gebot von 280 USD je Aktie als guten Ausgang für Actelion.

Analyst Peter Welford von Bryan Garnier reagiert mit seiner Kurszielerhöhung schnell. Für Actelion-Aktien lautet es nun 280 nach 240 CHF und bewegt sich damit in etwa auf dem Niveau des gebotenen Preises. Er gehe zum aktuellen Stand weder von einer Gegenofferte noch von kartellrechtlichen Hürde aus. Die Abspaltung einer Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft (R&D New Co) aus der heutigen Actelion schaffe zusätzlichen Wert.

Bei der ZKB empfiehlt Analystin Sibylle Bischofberger die Annahme des Angebots. Sie halte ein höheres Angebot zwar für möglich, aber eher wenig wahrscheinlich, da der Preis erstens in bar und zweitens bereits hoch und nicht einfach zu stemmen sei. "Damit verschwindet voraussichtlich eine erfolgreiche Schweizer Biotechgesellschaft von der Börse", lautet ihr Fazit.

hr/ra