Airbus wird im Jahr 2022 eine Bruttogesamtmenge von 663 Flugzeugen ausliefern, vor einer Anpassung aufgrund der Sanktionen gegen Russland, und damit seinen Titel als weltgrößter Flugzeughersteller behalten, trotz Schwierigkeiten aufgrund von Engpässen in den Lieferketten.

Der europäische Konzern erklärte, 663 Flugzeuge ausgeliefert zu haben, was einer Nettogesamtmenge von 661 entspricht, nach Berücksichtigung der beiden Flugzeuge für Aeroflot, die zuvor von den westlichen Sanktionen gegen Russland betroffen waren.

Airbus hat bis 2022 1.078 Bestellungen erhalten, was nach Abzug der Stornierungen einer Nettogesamtbestellung von 820 entspricht.

Boeing, das sich von den Auswirkungen einer Krise im Zusammenhang mit den Sicherheitsstandards für die 737 MAX und industriellen Problemen bei der 787 erholt, kündigte am Dienstag die Auslieferung von 480 Flugzeugen im Jahr 2022 an und gab an, 935 Flugzeuge verkauft zu haben, was einer vergleichbaren Nettogesamtmenge von 774 nach Stornierungen entspricht.

Reuters berichtete letzte Woche, dass Airbus im Jahr 2022 vorläufig 663 Flugzeuge ausgeliefert habe.

Im letzten Monat gab Airbus seine Prognose von "ungefähr 700" Auslieferungen für das Jahr auf, nachdem er bereits das Ziel von "ungefähr 720" Flugzeugen aufgrund von Problemen in der Lieferkette gesenkt hatte. (Reportage Tim Hepher, französische Version Augustin Turpin, bearbeitet von Blandine Hénault)