Ascom meldet einen Folgeauftrag vom Sanatorium Kilchberg, einer Schweizer Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Die Klinik stattet ihr Personal mit Ascom i62 Protector- und Messenger-Geräten aus.

Seit vielen Jahren vertraut das Sanatorium Kilchberg in dem gleichnamigen Schweizer Ort bei seiner Kommunikationsinfrastruktur auf die Lösungen von Ascom. Im Zuge seiner Modernisierungsmaßnahmen wurde die Klinik mit einem modernen WLAN-Telefonsystem ausgestattet. Dabei kommen in der Schweiz erstmals mobile und die IEEE-802.11 Standards a, b, g und n unterstützende VoWiFi-Endgeräte zum Einsatz. Diese Geräte können somit in die unterschiedlichsten Netzwerke integriert werden, um von den Leistungsreserven der modernen WLAN-Technologie zu profitieren.

?Das Ascom System trägt seit über einem Jahr zur Unterstützung und Absicherung der Arbeitsabläufe unseres Personals bei", erklärte Stefan Hofmann, Leiter des Bereichs Infrastruktur am Sanatorium Kilchberg.

Personen mit psychischen Problemen benötigen in hohem Maße menschliche Zuwendung und moderne Therapien in einer sicheren und harmonischen Umgebung. Die Ausrichtung einer Behandlung an den persönlichen Bedürfnissen und eine individuelle Betreuung vonseiten des Klinikpersonals sind daher von ausschlaggebender Bedeutung für den Erfolg.

?Wir möchten, dass die Mitarbeiter am Sanatorium Kilchberg eine effektive Unterstützung für ihre Arbeitsabläufe und auch in Form einer sicheren und unterbrechungsfreien Kommunikationsmöglichkeit erhalten. Der wesentliche Vorteil besteht darin, dass die Nutzer auf diese Weise eine moderne und zuverlässige Lösung erhalten, die ihnen hilft, die Betreuung ihrer Patienten zu verbessern und entscheidende Abläufe zu optimieren", so Dennis Andersson, Vice President Global Sales bei Ascom Wireless Solutions.

Auch zu Beginn der Modernisierungsmaßnahmen war bereits eine Technologie speziell für modulare, vernetzte Klinikkommunikation in der Privatklinik im Einsatz. Das acht Jahre alte telePROTECT Alarm-Pagingsystem mit Infrarot-Ortungssystem wurde nun im vergangenen Jahr durch eine WLAN-basierte Lösung ersetzt. Die neue Infrastruktur wurde ebenfalls von Ascom bereitgestellt und für den sofortigen Einsatz installiert. 190 mobile Endgeräte vom Typ Ascom i62 Protector und 15 Geräte vom Typ i62 Messenger werden nun von dem Personal im Rahmen eines Notfallsystems in Form von Empfangseinheiten und alarmauslösenden Geräten genutzt. Die entsprechende Ascom Alarm- und Benachrichtigungs-Middleware Unite ist zur zusätzlichen Steigerung der Sicherheit redundant ausgelegt.

Problemlose Integration in unterschiedlichste Netzwerke

Alle Geräte der Serie i62 können problemlos in die meisten Netzwerktopologien integriert werden. Das Ascom i62 ist das erste mobile VoWiFi-Endgerät, das mit allen IEEE-802.11-a/b/g/n-Netzwerken kompatibel ist. Aufgrund der vollständigen Unterstützung des Standards IEEE-802.11-n bietet das System einen höheren Durchsatz und eine verbesserte Reichweite, ohne dabei die Netzwerkkapazitäten zu beeinträchtigen. Aktualisierungen können über den drahtlosen WiFi-Internetzugang erfolgen. Die Gerätekonfigurationen werden zentral gespeichert. Somit wird der Austausch der Geräte und die Nutzung durch mehrere Personen erleichtert.

Die robusten i62-Geräte sind in idealer Weise für den klinischen Alltag geeignet. Sie gehören der Schutzklasse IP44 an, sind unempfindlich gegenüber Spritzwasser und können mit Alkohol desinfiziert werden. Das Modell Ascom i62 Protector ist zudem auch mit einer intelligenten Alarmfunktion ausgestattet. Wenn der Alarmknopf gedrückt wird, erscheint die entsprechende Benachrichtigung auf den Displays aller Anwender im Klinikbereich. Diese können nun mit einem Blick erkennen, wer den Alarm und zu welchem Zeitpunkt ausgelöst hat und wo diese Person sich gerade aufhält.

Aussagekräftiger Alarm durch ständige Lokalisierung

Das neue Ortungssystem Ekahau basiert auf dem WLAN-Standard 802.11 und RFID-Tags. In regelmäßigen, konfigurierbaren Abständen scannt das i62 die Umgebung nach Access Points und sendet die Geräte-IDs und Feldstärken an das Ekahau Ortungs-System, das die Daten verwendet, um auf diese Weise die exakte Position jedes Nutzers kontinuierlich bestimmen zu können.

ÜBER ASCOM WIRELESS SOLUTIONS

Ascom Wireless Solutions (www.ascom.com/ws) ist ein führender Anbieter von drahtlosen On-site-Kommunikationssystemen für wichtige Segmente wie Krankenhäuser, Altenpflegeeinrichtungen, Betreutes Wohnen, Fertigungsindustrie, Sicherheitseinrichtungen, Einzelhandel und Hotels. Weltweit sind zurzeit mehr als 75.000 Systeme bei führenden Unternehmen installiert. Das Unternehmen bietet ein breites Produktspektrum an Sprach- und professionellen Messaging-Lösungen, die einen Mehrwert für den Kunden schaffen, indem unternehmenskritische Prozesse unterstützt und optimiert werden. Die Lösungen basieren auf VoWiFi, IP-DECT, Ruf- und Paging-Technologien, die über Ascom Unite perfekt in vorhandene Systeme integriert werden können. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in 11 Ländern und beschäftigt weltweit 1.200 Mitarbeiter. Ascom Wireless Solutions, eine Geschäftssparte der an der Schweizer Börse (ASCN:SIX) notierten Ascom Gruppe, wurde 1955 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Göteborg (Schweden).

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Ascom Wireless Solutions
www.ascom.com/ws
Oliver Laube, Director of Marketing
E-Mail: mailto:oliver.laube@ascom.com
Tel.: +49 (0) 69 58 00 57 400