Asiamet Resources Limited meldete positive Ergebnisse aus den kürzlich abgeschlossenen Optimierungsarbeiten für das BKM Haufenlaugungsprojekt in Zentralkalimantan, Indonesien. Die detaillierten Optimierungsarbeiten bei BKM durch die Haufenlaugungsexperten von Mineria & Servicos SPA, Chile (M&S), konzentrierten sich auf die fortschreitende Entwicklung der Haufenlaugungsanlage (HLF), um die Investitionskosten des Projekts zu senken. Die HLF ist der größte Einzelposten bei den Kapitalkosten in der Machbarkeitsstudie 2023 und stellt die kritische Aktivität für den Bau des Projekts dar.

Optimierungsergebnisse: Ein überarbeiteter Standort für die BKM HLF wurde mit aktualisierten HLF-Pad-Designs von M&S bewertet. Das Gesamtvolumen der Erdarbeiten für das neue Plateau ist weniger als halb so groß wie das des Entwurfs von 2023. Entscheidend ist, dass der überarbeitete Standort es ermöglicht, das HLF-Pad in zwei Phasen zu errichten, wobei die erste Phase der Erschließung bis zum Produktionsbeginn ein Volumen von etwa einem Drittel des für den FS-Entwurf von 2023 erforderlichen Volumens an Erdarbeiten liefert. Auswirkungen: Die beträchtliche Verringerung der Erdarbeiten zur Erreichung der ersten Produktion führt zu einer erheblichen Senkung der Kapitalkosten für diese kritische Phase des Projekts.

Es wird erwartet, dass eine erhebliche Verringerung des Volumens der Erdarbeiten auch die Bauzeit verkürzt und den Bau der HLF aus dem kritischen Pfad des Projektentwicklungsplans verschiebt. Optimierung des Designs der BKM-Projekt-Haufenlaugungsanlage: Nach der Fertigstellung der BKM 2023 FS wurden vom Unternehmen mehrere Projektmöglichkeiten identifiziert. Die erste und bedeutendste Möglichkeit, die identifiziert wurde, war das Potenzial für den Bau der BKM-HLF an einem überarbeiteten Standort, wobei die Möglichkeit in der FS 2023 als solche beschrieben wurde: Der in der FS 2023 vorgestellte Standort der HLF wurde aufgrund der vorgeschlagenen Betriebsparameter des Projekts gewählt, nämlich der Kupferproduktionsrate und der Zeit für die Auslaugung/Auflösung des Kupfers aus dem BKM-Erz.

Im Vergleich zur BKM-FS von 2019 wurde bei der aktualisierten FS von 2023 für die Erschließung der HLF die benötigte gerodete Fläche deutlich reduziert, was in erster Linie auf eine Verringerung des gestapelten Erzvolumens und eine geringere Verarbeitungsrate zurückzuführen ist. Das Gesamtvolumen der Aushubarbeiten für die BKM HLF betrug 3,2 Millionen Kubikmeter. Der Standort der Anlage und ihr Design erforderten jedoch, dass alle großen Erdarbeiten für das endgültige Pad-Design zum Zeitpunkt des Projektbaus abgeschlossen werden mussten, ohne dass die Möglichkeit bestand, die Investitionsausgaben auf einen späteren Zeitpunkt während der Lebensdauer der Mine zu verschieben. Es wurde eine Überprüfung früherer Arbeiten vorgenommen, um das Potenzial für bessere Alternativen für das BKM HLF zu bewerten.

Als Teil dieser Arbeit wurde ein Gebiet, das zuvor als zu klein für die vorgeschlagene Produktionsrate und den Laugungszyklus angesehen wurde, unter Verwendung aktualisierter Parameter neu bewertet und die Möglichkeit aufgezeigt, das HLF in zwei Stufen zu errichten und so den Umfang der Erdarbeiten und letztlich die anfänglichen Kapitalkosten zu reduzieren, um BKM in Produktion zu bringen. Das Gesamtvolumen der Erdarbeiten für das neue HLF sieht wie folgt aus: Stufe 1: Aushubvolumen - 1,1 Mio. Kubikmeter, Auffüllvolumen - 1,3 Mio. Kubikmeter. Letzte Phase: Zusätzliches Aushubvolumen - 1,0 Mio. Kubikmeter; Auffüllvolumen - 0,74 Mio. Kubikmeter.

Zusätzliches Füllmaterial zum Ausgleich der Erdarbeiten für Phase 1 wird aus überschüssigem Aushubmaterial an anderer Stelle des Projekts gewonnen. Die stark reduzierte Gesamtaushubmenge wird sich aus Sicht der Kosten und des Bauzeitplans sehr positiv auswirken, und der geänderte Standort ist einfacher für die Durchführung der Bauarbeiten. Darüber hinaus sorgen mehrere Schlüsselaspekte, darunter das Wassermanagement und die räumliche Nähe von Aushub- und Füllmaterial, für ein geringeres Gesamtbaurisikoprofil des neuen HLF-Entwurfs.