18.01.12

Festveranstaltung im Berliner Axel-Springer-Haus am 2. Mai 2012 / Ab 24. Januar 2012 Meilensteine seines bewegten Lebens unter

Als leidenschaftlicher Journalist, mutiger Unternehmer und visionärer Freiheitskämpfer hat Axel Springer die deutsche Presselandschaft maßgeblich geprägt. Am 2. Mai 2012 wäre der Verleger 100 Jahre alt geworden. Die Axel Springer AG wird an diesem Tag mit einer Festveranstaltung im Berliner Axel-Springer-Haus an ihren Unternehmensgründer erinnern.

Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG, über den Verleger: "Die größte Erfolgsgeschichte Axel Springers ist sein inhaltliches Erbe. Axel Springer wollte wenig, das aber wirklich. Sein gesellschaftspolitisches Konzept zeichnete sich vor allem aus durch Klarheit und Kontinuität. Springer wollte die Wiedervereinigung: die Einheit des Vaterlandes in Freiheit - das ist unser Auftrag. Heute kann man feststellen: Auftrag erfüllt." Mathias Döpfner weiter: "Axel Springer verkörperte in den 60er und 70er Jahren den Antizeitgeist schlechthin. Freiheit, Antikommunismus, Wiedervereinigung, Marktwirtschaft, die Unterstützung Israels und Amerikas." Er habe diesen Kurs gehalten und niemandem nach dem Mund geredet. "Axel Springer hatte einen Kompass. Ein Koordinatensystem. Dass er diese Kraft, diese ständige Selbstüberwindung gegen die eigene Natur aufbrachte, nur weil er von einer Sache überzeugt war, dass er große, auch wirtschaftliche Opfer brachte, um weiter für diese, seine Sache zu kämpfen, das bleibt seine größte Lebensleistung."

Bereits am 24. Januar 2012, exakt 100 Tage vor dem Ereignis, startet unter eine digitale Rückschau auf wesentliche Meilensteine seines bewegten Lebens. Bis zum 2. Oktober 2012, dem Vortag des Jahrestages der Deutschen Einheit, präsentiert die Webseite wöchentlich jeweils dienstags einen neuen multimedialen Meilenstein: Wissenswertes, Kurioses und Überraschendes über den Journalisten, der zum Beispiel mit BILD einen völlig neuen Zeitungstypus erfand, der ein Milliarden-Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern aufbaute und bis zu seinem Tod 1985 für die Freiheit aller Deutschen kämpfte. Das Themenspektrum reicht von den spannenden Umständen der Verlagsgründung unmittelbar nach Kriegsende - an der beinahe Boxer Max Schmeling und Verleger John Jahr beteiligt gewesen wären - über sein untrügliches Gespür für die Interessen der Leserinnen und Leser, seinen zukunftsweisenden Ideen für Drucktechnologie und elektronische Medien, die heftigen Auseinandersetzungen mit der 68er Studentenbewegung bis hin zur tiefen Freundschaft mit Israel.

Das Logo zum 100. Geburtstag.

Visualisiert wird der 100. Geburtstag Axel Springers durch ein neu entwickeltes Logo, auf dem ein künstlerisch abgewandeltes Portrait von Axel Springer zu sehen ist. Das Grundmotiv basiert auf einer Aufnahme der Fotografin Lieselotte Strelow aus dem Jahr 1951. Unternehmenssprecherin Edda Fels: "Wir zeigen bewusst Axel Springer in der Mitte seines Lebens, einen Mann, der für die Freiheit kämpft, geprägt vom festen Willen zu gestalten. Seine Original-Signatur zeigt, dass das Unternehmen bis heute sehr eng mit seinem Gründer verbunden ist und seine Handschrift trägt."

Sichtbar wird das Logo im Jahr 2012 an den Unternehmensstandorten oder beispielsweise im Impressum der Axel-Springer-Medienangebote. Auf der über 50 Meter breiten LED-Wand auf dem Dach des Berliner Axel-Springer-Hochhauses machen prägnante Zitate von Axel Springer ("Ich bin ein Radikaler der Mitte.", Axel Springer 1973) auf das Jubiläum aufmerksam.

Das Bundesministerium der Finanzen würdigt Axel Springer mit einer Sonderbriefmarke, sie wird erstmals am 11. April 2012 in Berlin präsentiert.

die Möglichkeit, sich für einen Newsletter für die multimedialen Meilensteine anzumelden. Auch über Twitter wird unter regelmäßig über die Aktivitäten zum 100. Geburtstag informiert.

Pressekontakt: Michael SchneiderTel: +49 30 2591 77644 michael.schneider@axelspringer.de
distribué par

Ce noodl a été diffusé par Axel Springer AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.axelspringer.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-18 09:55:54 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.