Monheim, 21. Januar 2013 - Bayer CropScience hat die Übernahme der Prophyta Biologischer Pflanzenschutz GmbH abgeschlossen, eines führenden Anbieters von biologischen Pflanzenschutzmitteln mit Sitz in Malchow auf der Insel Poel, Mecklenburg-Vorpommern. Mit der Akquisition, die das Produktportfolio, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Produktions- und Formulierungsanlagen beinhaltet, verfolgt Bayer CropScience konsequent seine Strategie der Innovationsführerschaft.

Für Bayer CropScience ist diese Übernahme ein wichtiger Schritt zum Aufbau einer führenden Biotechnologieplattform. "Mit der patentierten Technologieplattform von Prophyta werden wir künftig noch besser in der Lage sein, Landwirten weltweit neuartige Technologien und ganzheitliche Lösungen anzubieten", sagte Dr. Rüdiger Scheitza, Mitglied des Vorstands der Bayer CropScience AG und Leiter Strategy & Business Management.

Prophyta, im Jahr 1992 gegründet, bietet seinen Kunden bewährte Produkte hauptsächlich auf Basis lebender Mikroorganismen. Das Nematizid BioAct™ beispielsweise ist in zehn Ländern erhältlich. Darüber hinaus hat Prophyta eine einzigartige Technologie zur Feststofffermentation filamentöser Pilze entwickelt. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt rund 30 Mitarbeiter.

Über Bayer CropScience
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Agrarwirtschaft sowie hochwertige Materialien, das in diesem Jahr auf eine 150-jährige Tätigkeit im Sinne der Mission des Unternehmens "Bayer: Science For A Better Life" zurückblickt. Bayer CropScience verantwortet als Teilkonzern der Bayer AG das Agrargeschäft und zählt mit einem Umsatz von 7,255 Milliarden Euro im Jahr 2011 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Saatgut, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine herausragende Produktpalette mit hochwertigem Saatgut, innovativen Pflanzenschutzlösungen auf chemischer und biologischer Basis sowie einen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft. Im Bereich der nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen verfügt Bayer CropScience über ein breites Portfolio von Produkten und Dienstleistungen zur Bekämpfung von Schädlingen in Heim und Garten bis hin zur Forstwirtschaft. Das Unternehmen beschäftigt 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: www.presse.bayercropscience.com

Mehr Informationen finden Sie unter www.bayercropscience.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

weitergeleitet durch