Donnerstag - 26. Januar 2012
Initiative "Einfach Fußball" von Bayer und DFB
Das besondere Fußballteam des SV Wersten 04
Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung trainieren im Düsseldorfer Sportverein
Düsseldorf, 25. Januar 2012 - In ihrem Pilotprogramm "Einfach Fußball" fördern die Bayer AG und der Deutsche Fußball-Bund e.V. (DFB) die Teilnahme am Vereinsfußballsport für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Im Rahmen der Initiative trainieren Förderschülerinnen und -schüler der Düsseldorfer Mosaikschule in einer eigenen Mannschaft beim ortsansässigen Fußballverein Wersten 04. Jeden Mittwoch nehmen etwa ein Dutzend Mädchen und Jungen mit geistiger Behinderung an einer von Vereinstrainer Frank Junius geleiteten Übungsstunde teil. Die vergangene Einheit hatte dabei zwei besondere Überraschungen für die jungen Sportler parat.

Ex-Bundesligastar Thomas Kastenmaier übernimmt Patenschaft für Werstener "Einfach Fußball"-Team

Kurz vor dem Training erhielten alle Teilnehmer die zur Initiative gehörenden Trikotsets. Die Freude über die neuen Leibchen war riesig und wurde nochmal gesteigert, als die Jugendlichen erfuhren, dass eine niederrheinische Fußball-Legende die Patenschaft für die "Einfach Fußball"-Mannschaft des SV Wersten übernehmen wird: Thomas Kastenmaier, 191-facher Bundesligaspieler bei Borussia Mönchengladbach und Bayern München in den 1990er Jahren, ließ den Kids ausrichten, demnächst für die ein oder andere gemeinsame Trainingseinheit bereitzustehen.

Im Programm "Einfach Fußball" kooperieren Bayer und die DFB-Stiftung Sepp Herberger mit Fußballvereinen, die ein regelmäßiges Training für Mädchen und Jungen mit einer geistigen oder Lern-Behinderung innerhalb des normalen Vereinssportbetriebs anbieten. Häufig arbeiten die Clubs dabei eng mit Förderschulen zusammen. Ziel der Initiative ist es, mehr Jugendlichen mit Behinderung den Zugang zum Vereinsfußball und damit die selbstverständliche Teilnahme und gleichberechtigte Teilhabe am organisierten Breitensport zu ermöglichen. Mit dem Programm werden somit auch die Zielsetzungen der UN-Behindertenrechtskonvention verfolgt.

In Düsseldorf haben der im Stadtteil Wersten beheimatete Fußballverein und die nahe gelegene Mosaikschule eine Partnerschaft vereinbart. Die Zusammenarbeit begann vor fünf Monaten. Das erste Fazit fällt auf allen Seiten positiv aus. "Für viele der Schüler war es wahrscheinlich bis zum Start unseres Angebots kaum denkbar, Fußball im normalen Verein von nebenan spielen zu können. Die Mädchen und Jungen kommen jede Woche mit Begeisterung zum Training und haben durch ihre regelmäßige Teilnahme gute fußballerische Fortschritte erzielt. Noch wichtiger ist aber die soziale Komponente. Die Jugendlichen fühlen sich im Verein einfach gut eingebunden", sagt Frank Junius, Jugendleiter und "Einfach Fußball"-Trainer beim SV Wersten 04. Ähnlich beurteilt Jürgen Paust-Nondorf, Konrektor der Mosaikschule, das Angebot: "Unsere Schüler nehmen deutlich wahr, dass sie Fußball in einem richtigen Verein spielen. Sie fühlen sich willkommen und nehmen wie selbstverständlich am Vereinsangebot teil. Es hat sich in und um die Gruppe herum ein toller Teamgeist entwickelt, die Jugendlichen haben an Selbstvertrauen gewonnen. Dies ist ein guter und richtiger Schritt in Richtung Integration."

In mittlerweile 13 Vereinen - unter anderem beim Bundesligaclub Bayer 04 Leverkusen - wird das Pilotprogramm angeboten. Rund 200 Mädchen und Jungen mit Behinderung spielen Woche für Woche "Einfach Fußball" - Tendenz steigend. Ein Bestandteil der Initiative ist außerdem die Einbeziehung einiger im Verein schon spielender Jugendlicher. Sie unterstützen den Trainer bei den Übungseinheiten. Denn ein Anliegen des Pilotprogramms ist die Förderung der Sozialkompetenz aller Teilnehmer - sowohl mit als auch ohne Behinderung.

Um Erfahrungen über die Gemeinschaftsarbeit von Förderschule und Verein zu gewinnen und "Einfach Fußball" auf seine nachhaltige Umsetzbarkeit zu prüfen, werden alle gebildeten Kooperationen vom FIBS e.V. (Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport, Deutsche Sporthochschule Köln) begleitet. Im Vordergrund stehen dabei beispielsweise Fragen zur Veränderung der sozialen Kompetenz der Beteiligten oder zu strukturellen Rahmenbedingungen zum Gelingen des Angebots. Am Ende der wissenschaftlichen Projektbegleitung soll ein Leitfaden für die Zusammenarbeit zwischen Verein und Schule entwickelt werden.

Um einen optimalen Trainingsbetrieb zu unterstützen, stellen Bayer und der DFB den Kooperationspartnern ein Trainingsmaterialpaket sowie den teilnehmenden Mädchen und Jungen ein Trikotset zur Verfügung.

Gemeinschaftsinitiative für soziales Engagement von DFB und Bayer AG

Der Deutsche Fußball-Bund und die Bayer AG engagieren sich gemeinsam für kranke und behinderte Kinder. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen Projekte für die deutsche Kinderhospizbewegung sowie mit "Einfach Fußball" ein Programm zur Förderung des Fußballsports für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung.

und in der Facebook-Gruppe von "Einfach Fußball" ().

Hinweis an die Redaktionen:
Fotos zu diesem Thema stehen zur Verfügung unter: www.presse.bayer.de. Die Initiative "Einfach Fußball" ist mit einer eigenen Facebook-Gruppe aktiv (Link: ). Treten Sie der Gruppe bei, um Neuigkeiten rund um das Pilotprogramm zu erfahren oder mit uns in Dialog zu treten.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Bayer AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.bayer.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-26 16:54:20 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.