17.01.2013

  • Öffentlich Private Partnerschaft als Erfolgsmodell
  • Vorgesehener Zeit- und Budgetrahmen eingehalten

Nach nur drei Jahren Bauzeit wird heute die 27 Kilometer lange Schnellstraße Peninsula Link im australischen Bundesstaat Victoria von Premierminister Ted Baillieu und Verkehrsminister Terry Mulder offiziell für den Verkehr freigegeben. Eine von Bilfinger geführte Projektgesellschaft hat die Straße geplant und finanziert und wird sie jetzt über einen Zeitraum von 25 Jahren betreiben.

Die vierspurige Strecke dient der besseren Verkehrsanbindung der Halbinsel Mornington südöstlich von Melbourne. Sie verringert Staus und verkürzt die Fahrzeit deutlich. Die Schnellstraße führt durch ökologisch sensibles Gebiet, das mit 28 Brücken überquert wird. Entlang der Trasse  sind mehr als 1,7 Mio. neue Bäume und Sträucher gepflanzt sowie zahlreiche Wildunterführungen und Schallschutzmauern errichtet worden. Als Teil des Projekts hat Bilfinger außerdem einen 25 Kilometer langen Rad- und Fußweg fertiggestellt, der Buschgebiet, Feuchtbiotope, Parks und Naturschutzzonen erschließt.

Die als Verfügbarkeitsmodell angelegte Öffentlich Private Partnerschaft hat ein Investitionsvolumen von rund 550 Mio. €. Bilfinger hält an der Projektgesellschaft ein Drittel und investiert Eigenkapital in Höhe von 26 Mio. €.

Insgesamt hat Bilfinger weltweit bereits mehr als 40 Betreiberprojekte realisiert. Im Betreibergeschäft zählt Australien zu den Kernmärkten des Unternehmens.

weitergeleitet durch