07.01.2013

Zum 1. Januar 2013 hat der Engineering- und Servicekonzern Bilfinger seine Aktivitäten im Geschäftsfeld Industrial neu geordnet. Dem Segment gehören künftig zwei Teilkonzerne an: Die neu gegründete Bilfinger Industrial Technologies mit Sitz in Frankfurt am Main legt den Schwerpunkt ihrer Geschäftstätigkeit auf Planung, Engineering und die Errichtung von Industrieanlagen. Die in München ansässige Bilfinger Industrial Services widmet sich insbesondere der Optimierung und Instandhaltung sowie dem Um- und Ausbau von Industrieanlagen.

Gemeinsam sind beide Teilkonzerne in der Lage, Industrieanlagen über den gesamten Lebenszyklus zu betreuen. "Mit der Neustrukturierung schärfen wir unser Profil als Lösungsanbieter, indem wir uns in den beiden Teilkonzernen stärker auf die jeweiligen Kernkompetenzen fokussieren. Das führt zu einer stärkeren Spezialisierung, beispielsweise in den Bereichen Methodenkompetenz und Entwicklung von Innovationen", sagt Thomas Töpfer, Mitglied des Vorstands der Bilfinger SE. "Wir können unsere Kunden künftig mit mehr Detailwissen in allen wesentlichen Bereichen über den gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen betreuen."

Bilfinger Industrial Technologies verfügt mit zwölf operativen Gesellschaften über ein internationales Netzwerk an Spezialisten: Rund 8.000 Mitarbeiter, davon mehr als 4.000 Ingenieure, erzielen eine Leistung von mehr als 900 Mio. €. "Unsere internationalen Kunden kaufen bei uns Beratungs-und Planungskompetenz für den Bau von Industrieanlagen ein und beauftragen uns darüber hinaus mit der Ausführung der Projekte", sagt Gerhard Schmidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bilfinger Industrial Technologies.

Als langjähriger Partner der Industrie verfügt Bilfinger Industrial Services über gewachsene Kundenbeziehungen auf Basis langfristiger Rahmenverträge für die Instandhaltung von Anlagen der Prozessindustrie. Mit etwa 30.000 Mitarbeitern erzielt das Unternehmen eine Leistung von rund 2,7 Mrd. €. "Gerade auch auf dem Gebiet von planmäßigen Anlagenstillständen, sogenannten Turnarounds, sind wir erste Wahl", betont Dr. Michael Herbermann, CEO von Bilfinger Industrial Services. "Bei diesen Projekten positionieren wir uns im internationalen Wettbewerb verstärkt als Managing Contractor, der von der Planung bis zur Abwicklung die Gesamtverantwortung übernimmt."

Bilfinger ist im Geschäftsfeld Industrial weltweit für Kunden aus den Branchen Öl und Gas, Raffinerie, Chemie und Petrochemie, Energie und Umwelt, Pharma und Biotechnologie, Metallgewinnung und -verarbeitung sowie aus weiteren Branchen wie der Konsumgüter-, Zellstoff- und Papierindustrie tätig. Mit einer Leistung von rund 3,6 Mrd. € und etwa 38.000 Mitarbeitern ist das Geschäftsfeld Industrial das mit Abstand größte Segment des Konzerns. Rund 80 operative Gesellschaften bieten den Kunden in 33 Ländern von der Planung und Errichtung bis hin zur Full-Service-Instandhaltung von Industrieanlagen vielfältigste Leistungen an.

weitergeleitet durch