BMW Motorrad erzielt 2015 zum fünften Mal in Folge neuen Absatzrekord

/ Auslieferungen per Dezember 10,9 % über Vorjahr / BMW Motorrad

Strategie greift. (FOTO)

München (ots) -

BMW Motorrad hat auch im Jahr 2015 erneut deutlich mehr Motorräder

und Maxi-Scooter verkauft als im Vorjahr. Zum fünften Mal in Folge

erzielt das Segment Motorrad der BMW Group damit einen neuen

Absatzrekord. Mit 136.963 (Vj.: 123.495 Eh) verkauften Fahrzeugen

lieferte der Premiumhersteller im zurückliegenden Jahr 10,9 % mehr

Fahrzeuge aus als 2014. Im Monat Dezember stiegen die Auslieferungen

um 6,6 % auf die neue Bestmarke von 7.497 Einheiten (Vj.: 7.032 Eh).

BMW Motorrad verzeichnete auf allen Märkten Zuwächse. Im

Premiumsegment der Motorräder über 500 Kubikzentimeter war BMW

Motorrad Marktführer in 26 Ländern. Die größten Beiträge zum

Absatzwachstum lieferten die Märkte Nordamerikas und Europas. Größter

Einzelmarkt war 2015 erneut Deutschland. 23.823 Fahrzeuge und damit

rund 17,4% der Auslieferungen blieben im Heimatmarkt. Mit einem

Marktanteil von über 25% war BMW Motorrad damit erneut Marktführer.

An Position zwei folgten die USA mit 16.501 verkauften Fahrzeugen. In

der Reihenfolge der größten Einzelmärkte folgten Frankreich (12.550

Eh) Italien (11.150 Eh), UK (8.200 Eh) und Spanien (7.976 Eh).

Stephan Schaller, Leiter BMW Motorrad: "Wir blicken auf ein

außerordentlich erfolgreiches Jahr zurück. Erstmals in unserer

Unternehmensgeschichte haben wir mehr als 135.000 BMW Motorräder und

Maxi-Scooter ausgeliefert. Ich möchte mich bei unseren Kunden

herzlich für das große Vertrauen bedanken, das sie BMW Motorrad

entgegengebracht haben."

Mit dem Absatzerfolg kommt BMW Motorrad seinem geplanten

Absatzziel im Jahr 2020 deutlich näher. Schaller: "Im Jahr 2020

wollen wir 200.000 Fahrzeuge an Kunden ausliefern. Das Egebnis in

2015 zeigt, dass unsere Motorrad-Strategie greift. Auf Basis dieser

Strategie haben wir uns für die kommenden Jahre viel vorgenommen: Wir

setzen unsere Modelloffensive im Premiumbereich über 500

Kubikzentimeter Hubraum konsequent fort. Mit der G 310 R steigen wir

noch dieses Jahr mit einer echten BMW in die Hubraumklasse unter 500

Kubik ein. Mittelfristig werden wir im Bereich der urbanen Mobilität

und der Elektro-Mobilität weitere innovative Produkte anbieten.

Unsere Vertriebsaktivitäten in den bestehenden Märkten bauen wir aus

und erschließen uns gleichzeitig neue Märkte. Asien und Südamerika

stehen dabei ganz oben auf unserer Agenda. Unsere weltweite

Handelsorganisation wird von heute rund 1.100 Standorten auf 1.500

Standorte wachsen."

Stephan Schaller weiter: "Flankiert wird unsere Produkt- und

Marktoffensive von der Neupositionierung der Marke BMW Motorrad.

Unter dem Markenclaim "Make Life A Ride" bauen wir BMW Motorrad zu

einer emotionalen Powermarke weiter aus, ohne unsere traditionellen

Tugenden Innovation, Sicherheit und Qualität aufzugeben."

Wassergekühlte R 1200 GS erfolgreichstes BMW Motorrad.

Die BMW R-Baureihe mit dem charakteristischen Boxer-Motor trägt

mit einem Verkaufsanteil von 73.357 Fahrzeugen oder 53,6 % den

größten Teil zum Absatzergebnis 2015 bei. Hinter dem erfolgreichsten

BMW Motorrad, der R 1200 GS (23.681Eh), reihen sich traditionell die

weiteren Volumenmodelle R 1200 GS Adventure (18.011 Eh) und R 1200 RT

(10.955 Eh) ein. Die zum Kult-Bike avancierte BMW R nineT erreicht in

ihrem zweiten Vertriebsjahr mit 9.545 Einheiten den fünften Rang der

BMW Motorrad Rangliste. Auch der Roadster R 1200 R (6.951 Eh) sowie

der neue Tourensportler, die BMW R 1200 RS (4.208 Eh), entwickeln

sich erfreulich.

In der sportlichen BMW S-Baureihe (insgesamt: 21.110 Eh)

entwickelte sich der Supersportler S 1000 RR mit 9.576 verkauften

Einheiten zum viert-beliebtesten BMW Motorrad. Gemeinsam mit dem

Power-Roadster S 1000 R (6.473 Eh) und dem erst Mitte 2015

eingeführtem Adventure-Bike S 1000 XR (5.061 Eh) hat sie sich zu

einer starken Säule im BMW Modellprogramm entwickelt.

Weiterhin erfreuen sich auch die Zweizylinder-Mittelklassemodelle

F 800 GS/GS Adventure (6.603 Eh / 4.129 Eh) und F 700 GS (6.282 Eh)

sowie F 800 R (5.971 Eh) und F 800 GT (2.631 Eh) hoher Beliebtheit

(insgesamt: 25.616 Eh). Von den sowohl innovativen als auch

luxuriösen Reisemotorrädern K 1600 GT, GTL und GTL Exclusive mit BMW

Reihensechszylinder-Motor wurden 4.866 Fahrzeuge ausgeliefert. Gut

angenommen wurden darüber hinaus die Maxi-Scooter C 650 GT und C 600

Sport. Im letzten Jahr vor ihrem Modellwechsel wurden 4.530 Einheiten

verkauft. Auf Ziel lag der Absatz des Elektro-Scooters BMW C

evolution mit 957 Eh. Dies zeigt, dass BMW Motorrad mit diesem ersten

Schritt in die Elektromobilität den richtigen Ansatz gewählt hat.

BMW Motorrad Ausblick 2016

Stephan Schaller: "Von Frühjahr bis Sommer 2015 haben wir mit der

F 800 R, der S 1000 RR, den R 1200 R und RS sowie der S 1000 XR nicht

weniger als fünf neue Modelle eingeführt. Sie haben maßgeblich zum

Absatzerfolg von BMW Motorrad beigetragen." Auch in der Saison 2016

ergänzen innovative und emotionale Fahrzeuge das BMW Motorrad

Produktportfolio. Seit dem Jahreswechsel sind bereits die neuen C 650

Maxi-Scooter am Markt. In der zweiten Jahreshälfte kommen das zweite

Modell der neuen BMW Erlebniswelt Heritage, die neue BMW R nineT

Scrambler, sowie das erste Modell der Hubraumklasse unter 500

Kubikzentimeter, die neue BMW G 310 R.

Stephan Schaller: "Die Signale aus den Märkten stimmen uns

zuversichtlich. Es gibt wieder einen klaren Trend zum Motorrad. Auf

den Motorradmärkten in Europa und dem amerikanischen Kontinent

herrscht positive Stimmung. Und auch in Asien - besonders in China -

geben wir Gas. BMW Motorrad bleibt auf Wachstumskurs. In diesem Jahr

wollen wir erneut einen neuen Absatzbestwert erreichen und unserem

Ziel von 200.000 Auslieferungen wieder ein gutes Stück näher kommen."

OTS: BMW Group

newsroom: http://www.presseportal.de/nr/28255

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_28255.rss2

ISIN: DE0005190037

Pressekontakt:

Rudi Probst, Kommunikation Motorrad

Telefon: +49 89 382-22088, Fax: +49-89-382-23927

Markus Sagemann, Leiter Kommunikation MINI und BMW Motorrad

Telefon: +49 89 382-68796, Fax: +49 89 382-23927

Internet: www.press.bmw.de

E-mail: presse@bmw.de

- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter

http://www.presseportal.de/pm/28255/3225639 -