Die asiatischen Spotpreise für Flüssigerdgas (LNG) blieben in dieser Woche stabil, da die Vorhersagen höherer Temperaturen während der Sommermonate auf der Nordhalbkugel die Nachfrage nach Strom für Kühlzwecke hochhielten.

Der durchschnittliche LNG-Preis für Lieferungen im August nach Nordostasien lag nach Schätzungen von Branchenquellen bei 12,50 $ pro Million British Thermal Units (mmBtu) und damit leicht unter dem Preis von 12,60 $/mmBtu der Vorwoche.

Die Nachfrage nach LNG in Nordostasien wird weiterhin von der Nachfrage nach Kühlkraftwerken gestützt, sagte Samuel Good, Leiter der LNG-Preisgestaltung bei der Rohstoffpreisagentur Argus, und fügte hinzu, dass die asiatischen Käufer sich um Lieferungen im Spätsommer bemüht haben.

Japanische Importeure suchten in dieser Woche nach Spotladungen, wobei Kansai Electric eine Lieferung Ende Juli oder Anfang August anstrebte, während ein anderes japanisches Versorgungsunternehmen eine Ladung für die Lieferung im September in Betracht zog, sagte Masanori Odaka, Senior Analyst bei Rystad Energy.

"Asien bleibt der bevorzugte Bestimmungsort für US-LNG-Ladungen frei an Bord (FOB), da die Arbitrage im Juni für Lieferungen im August und September offen bleibt.

Die LNG-Lagerbestände der großen japanischen Stromversorger, ein wichtiger und aktueller Indikator für die Höhe der Lagerbestände, lagen am 23. Juni bei 2,08 Millionen Tonnen, verglichen mit 2,14 Millionen Tonnen vor einer Woche, wie aus den Daten des Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) hervorgeht.

Die Nachfrage der chinesischen Importeure dürfte jedoch nicht so stark sein wie in der ersten Jahreshälfte, als die Spotpreise unter 10 $/mmBtu lagen, fügte Odaka hinzu.

"China hat jetzt viel mehr kontrahierte Mengen, so dass es weniger notwendig ist, sich um Spotmengen zu bemühen", sagte er.

Auf der Angebotsseite teilte Chevron Anfang der Woche mit, dass es die volle LNG- und Inlandsgasproduktion in seiner Wheatstone-Gasanlage in Australien wieder aufgenommen hat. Das Unternehmen hatte die Produktion am 10. Juni ausgesetzt, um Reparaturen am Brenngassystem der Anlage durchzuführen.

In Europa bewertete S&P Global Commodity Insights seinen täglichen Northwest Europe LNG Marker (NWM) Preisbenchmark für im August gelieferte Ladungen auf Ex-Schiff-Basis (DES) am 27. Juni mit 10,858 $/mmBtu, einem Aufschlag von 0,50 $/mmBtu auf den August-Gaspreis am niederländischen TTF-Hub.

Argus schätzte den Lieferpreis für August auf 10,750 $/mmBtu, während Spark Commodities den Lieferpreis für Juli auf 10,731 $/mmBtu bezifferte.

Die Gaspreise in Europa gaben am Freitag angesichts des starken LNG-Angebots zuletzt leicht nach, blieben aber durch die anhaltenden Sorgen über einen möglichen Ausfall der russischen Gaslieferungen über die Ukraine gestützt.

Ägypten hat in seiner jüngsten Ausschreibung 20 LNG-Ladungen zugeteilt. Es handelt sich um den größten Kauf von LNG zur Deckung der hohen Sommernachfrage von Juli bis September, wie aus Handelskreisen verlautete. Die Ladungen wurden hauptsächlich an Handelshäuser wie TotalEnergies, Vitol und Trafigura vergeben.

Unterdessen verzeichneten die LNG-Frachtraten im Atlantik weiterhin wöchentliche Rekordzuwächse und stiegen am Freitag um 12.000 $ auf 87.000 $/Tag, sagte Qasim Afghan, Analyst bei Spark Commodities. Auch die Raten für den Pazifik beginnen zu steigen, sagte er, und zwar um 4.000 $ auf 51.750 $/Tag. (Berichterstattung durch Emily Chow; Bearbeitung durch Vijay Kishore)