Der Werkstoffhersteller Covestro hat 60 Schülerinnen ab der fünften Klasse einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Chemieunternehmens gegeben. In den Konzernstandorten in Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen lernten die Mädchen den Arbeitsalltag in Berufen wie Chemikantin, Chemielaborantin oder Verfahrensmechanikerin kennen.

Die Aktion fand im Rahmen des von der Bundesregierung bereits 2001 ins Leben gerufenen 'Girls'Day' statt. Daran beteiligen sich mittlerweile mehr als 9.000 Unternehmen in Deutschland und öffnen ihre Türen, um Mädchen für technische Berufe zu begeistern. Covestro sah den Tag für sich als eine gute Gelegenheit, den jungen Besucherinnen zu zeigen, in welche Chemie-Berufe die so genannten MINT-Fächer (Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Technik) führen können.

In Leverkusen besuchte eine Mädchenklasse des Kopernikus-Gymnasiums aus Ratingen das Schülerlabor 'Covestro Science Lab'. Dort arbeitete sie in Teams wie Forschung, Design, Technik, Finanzen und Kommunikation an einem Produkt - und vollzog in Gruppenarbeiten alle Schritte von der Forschung über die Produktion bis zum Vertrieb und der Kostenkontrolle nach. Je nach Vorliebe konnten im 'Covestro Science Lab' auf einer eigenen Spritzgießmaschine dann die von der Gruppe 'entwickelten' Produkte wie Eierlöffel, Eierbecher, Trinkbecher oder Kugelschreiber hergestellt werden. Die Mädchen des Kopernikus-Gymnasiums entwarfen Trinkbecher. Mara Leyla Lopes Akbaba zieht eine positive Bilanz: 'Der Tag hier im Schülerlabor machte mir eine Menge Spaß. Wir konnten selbständig in Teams zusammenarbeiten. Ich habe viele neue Eindrücke zu den verschiedenen Berufen sammeln können'.

'Die technischen und naturwissenschaftlichen Berufe stehen traditionell nicht unbedingt ganz oben auf der Liste junger Frauen, was oftmals mit fehlenden Informationen zusammenhängt', sagt Torsten Detering, Personalleiter Deutschland bei Covestro. So beschäftigt Covestro in Nordrhein-Westfalen knapp 1.800 Mitarbeiter in der Produktion. Davon sind bisher etwa fünf Prozent weiblich.

'Einer unserer Unternehmenswerte heißt 'colorful', also bunt. Denn wir sind überzeugt, dass kreative Lösungen durch Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven und Hintergründen entstehen', fügt Philipp Aschmann aus der Covestro-Personalabteilung hinzu. 'Deshalb sind auch Mädchen in Technik-Berufen wertvoll. Wir glauben fest daran, dass eine Qualifikation für diese Jobs nicht am Geschlecht festzumachen ist. Ich glaube, davon konnten wir heute viele der Teilnehmerinnen überzeugen.'

Über Covestro:
Mit einem Umsatz von 12,1 Milliarden Euro im Jahr 2015 gehört Covestro zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Covestro, vormals Bayer MaterialScience, produziert an 30 Standorten weltweit und beschäftigt per Ende 2015 rund 15.800 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Mehr Informationen finden Sie unterwww.covestro.com.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Covestro AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, welche die Covestro AG in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Covestro-Websitewww.covestro.comzur Verfügung. Covestro übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Covestro AG veröffentlichte diesen Inhalt am 28 April 2016 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen. Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 28 April 2016 14:38:02 UTC.

Das Originaldokument ist verfügbar unter: http://presse.covestro.de/news.nsf/id/A9FK26-Maedchen-entdecken-die-Welt-der-Kunststoffe?Open&parent=Home_DE&ccm=000