Als nächsten Schritt in der laufenden Transformation wird die Danske Bank A/S ihre Organisation verändern, um noch kundenorientierter zu werden, den kommerziellen Fokus zu verstärken und die Umsetzung ihres Plans 2023 zu beschleunigen. Künftig werden die kommerziellen Aktivitäten in drei Geschäftseinheiten organisiert, die von Berit Behring, Christian Bornfeld und Johanna Norberg geleitet werden. Der neue Leiter des Privatkundengeschäfts Christian Bornfeld und die neue Leiterin des Geschäftskundengeschäfts Johanna Norberg werden spätestens am 1. Mai 2022 in das Executive Leadership Team eintreten und Glenn Söderholm ersetzen. Glenn Söderholm wird zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderungen aus dem ELT ausscheiden und danach als Senior Advisor weiterarbeiten, während Berit Behring weiterhin den Bereich Großunternehmen und Institutionen leiten wird. Spätestens am 1. Mai 2022 wird der derzeitige Geschäftsbereich Privat- und Geschäftskunden in zwei Geschäftsbereiche aufgeteilt. Damit werden die Geschäftsaktivitäten künftig in drei auf Kundensegmente ausgerichtete Einheiten aufgeteilt: Privatkunden, Geschäftskunden und große Unternehmen und Institutionen: Der Bereich Privatkunden wird die Privatkunden in allen Märkten betreuen und auch die Tochtergesellschaften Danica und Realkredit Danmark umfassen. Dieser Bereich wird von Christian Bornfeld geleitet werden, der zuvor als Chief Innovation and Technology Officer bei ABN AMRO tätig war. Christian Bornfeld bringt umfangreiche Führungs- und Branchenerfahrung im Privatkundengeschäft und in der digitalen Transformation mit. Der Bereich Geschäftskunden wird die kleinen und mittleren Geschäftskunden in allen Märkten betreuen und auch das Asset Finance-Geschäft umfassen. Dieser Bereich wird von Johanna Norberg geleitet, die seit 2010 für die Danske Bank tätig ist und derzeit die Geschäftskundenabteilung des derzeitigen Bereichs Personal & Business Customers leitet sowie Country Manager der Danske Bank Sweden ist, was sie auch weiterhin sein wird. Der Bereich Large Corporates & Institutions bleibt unverändert und wird weiterhin von Berit Behring geleitet. Christian Bornfeld und Johanna Norberg werden spätestens am 1. Mai 2022 in das Executive Leadership Team eintreten und Glenn Söderholm ersetzen. Glenn Söderholm wird bis zum Inkrafttreten der Änderungen spätestens am 1. Mai 2022 in seiner derzeitigen Funktion und als Mitglied des Executive Leadership Teams bleiben und danach eine Position als Senior Advisor übernehmen. Die neue Organisation wird spätestens am 1. Mai 2022 in Kraft treten. Die Finanzberichterstattung wird an die neue Organisationsstruktur angepasst. Der Zwischenbericht für die ersten sechs Monate des Jahres 2022 wird Pro-forma-Zahlen enthalten, während die neue Struktur spätestens im Zwischenbericht für die ersten neun Monate des Jahres 2022 zum Tragen kommen wird.