Der norwegische Rüstungshersteller Kongsberg Gruppen eröffnete am Donnerstag eine neue Raketenfabrik, um die steigende Nachfrage nach Waffen aus westlichen Ländern zu befriedigen, die durch Russlands Krieg in der Ukraine und Chinas Modernisierung seiner Streitkräfte aufgeschreckt wurden.

Die NATO-Verbündeten bemühen sich, ihre eigene Produktion von Waffen, Munition und Raketen zu erhöhen, zum Teil, um die Ukraine zu beliefern, aber auch, um ihre Bestände aufzufüllen und neuen Bedrohungen begegnen zu können.

Die Entscheidung für den Bau des Werks, das inmitten von kiefernbewachsenen Hügeln außerhalb von Kongsberg etwa 90 km (56 Meilen) südwestlich von Oslo liegt, wurde im Jahr 2021 getroffen, also noch vor der russischen Invasion in der Ukraine, als Kongsberg eine erhöhte Nachfrage nach seinen Raketen verzeichnete.

Ein Teil dieser Nachfrage kam von der US-Marine, die Kongsbergs Naval Strike Missile (NSM) für ihre Flotte auswählte, eine Anti-Schiffsrakete mit einer Reichweite von 250 km.

"Dann begann die Ukraine, und es war für uns keine Überraschung, dass die Nachfrage stieg", sagte Eirik Lie, Kongsbergs Leiter des Bereichs Verteidigung und Luft- und Raumfahrt, gegenüber Reuters nach der Eröffnung des Werks, in dem 1.200 Menschen arbeiten werden.

Die Anlage, die eher einem riesigen technischen Labor als einem militärischen Arsenal gleicht, hat 640 Millionen Kronen (61 Millionen Dollar) gekostet, wobei die norwegische Regierung 200 Millionen Kronen und die Europäische Union 10 Millionen Kronen beigesteuert haben.

In einem strahlend weißen Raum, der direkt aus einem Science-Fiction-Film stammt, werden 24 von der Decke hängende Roboterarme dabei helfen, den NSM und seinen Cousin, den Joint Strike Missile (JSM), einen Marschflugkörper für die F35-Kampfjets von Lockheed Martin, zu bauen.

Die Anlage wird "mehrere hundert Raketen pro Jahr" produzieren, sagte Lie, ohne eine genaue Zahl zu nennen. Er wollte auch nicht sagen, um wie viel die Produktion wächst, sondern nur, dass das Wachstum "exponentiell" sei.

Es wird noch mehr kommen. "Wir wollen unsere Produktion erhöhen", sagte Lie. "Wir sehen uns die USA und Australien als Alternativen an.

Kongsberg lehnt es ab, zu sagen, ob seine NSM von einigen NATO-Verbündeten an die Ukraine gespendet wurden, aber Reuters berichtete 2023, dass die USA daran arbeiten, einige ihrer NSM an die Ukraine zu geben, um die russische Seeblockade im Schwarzen Meer zu überwinden.

Das NSM wird derzeit von 14 Ländern genutzt, von denen 11 der NATO oder der EU angehören, so Kongsberg.

($1 = 10,5744 norwegische Kronen) (Berichterstattung von Gwladys Fouche in Kongsberg; Redaktion: Terje Solsvik und Mark Potter)