14. Januar 2014

Ein grünes Dach über dem Kopf

Preventol® B 5 - langanhaltender und zuverlässiger Schutz gegen Wurzeldurchdringung

Die Hängenden Gärten von Babylon sind vielen Menschen vielleicht noch als eines der Sieben Weltwunder ein Begriff. Jedoch für diejenigen, die in großen Metropolen wohnen, könnte das Konzept hängender Gärten die einzige Lösung sein, um inmitten von hoch aufragenden Betonkonstruktionen noch eine kleine Grünfläche anzulegen. Ein grünes Dach oder ein Dachgarten ist in den Metropolen kein Luxus mehr. Denn viele Dienstleister haben Pflanzlösungen im Angebot, die den räumlichen Einschränkungen bei Hochhäusern Rechnung tragen. Grüne Dächer werden teilweise oder ganz mit Vegetation bedeckt, die entweder in Töpfen oder direkt auf dem mit einer wasserdichten Membran behandelten Untergrund gepflanzt werden.


Ein "Grünes Dach" bringt bekanntlich unzählige Vorteile mit sich. Es bietet nicht nur erholsamen Schutz vor starken Temperaturen und verbessert die Luftqualität, sondern schafft auch ein friedliches Refugium und trägt zum ästhetischen Anblick des Betondschungels bei, zu dem sich indische Metropolen inzwischen entwickelt haben.

Trotz ihrer vielen Vorteile werden grüne Dächer noch nicht auf breiter Ebene angenommen. Grund dafür ist vor allem eine ständige Angst davor, dass die in die Dachhaut einwachsenden Wurzeln der Pflanzen im Laufe der Zeit zu Undichtigkeiten und Schäden durch eindringendes Wasser führen könnten. Spezialchemie-Konzerne wie LANXESS haben Chemikalien - wie etwa Preventol® B5 von der Business Unit Material Protection Products (MPP) - auf den Markt gebracht, die speziell für die Formulierung von wurzelfesten bituminösen Baumaterialien konzipiert wurden, um dieses besondere Problem zu lösen.

Preventol® B5 ist in Bitumen leicht löslich und bietet einen integrierten hochwirksamen Schutz, nachdem es zum Bitumenmaterial zugegeben und darin gleichmäßig verteilt wurde. Durch den direkten Kontakt der Wurzeltriebe mit dem behandelten Bitumenmaterial wird den Pflanzen die Absorption minimaler Mengen der Wirksubstanz ermöglicht, die das Längenwachstum der Wurzel bremst und letztendlich zum Stillstand bringt und dadurch eine teilweise oder vollständige Durchwurzelung der Gebäudekonstruktion verhindert. Der Einfluss von Preventol® B 5 auf das Wurzelwachstum ist örtlich begrenzt. Wurzeltriebe in der unmittelbaren Nachbarschaft, die nicht mit dem behandelten Bitumenmaterial in Kontakt kommen, werden davon also nicht beeinträchtigt.

Der Einsatz von Preventol® B5 erbringt einen bedeutenden Mehrwert für die Herstellung von Dachbahnen aus Bitumen. Es sorgt für einen Langzeiteffekt und bleibt selbst unter extremen Witterungsbedingungen wirksam. Hinzu kommt, dass Preventol® B 5 keine weitere besondere Handhabung erfordert. Deswegen können bestehende Planungs- und Konstruktionsverfahren weiterhin beibehalten werden. Architekten können sich auf die üblichen Handhabungseigenschaften eines anerkannten Naturstoffs verlassen.

Grüne Dächer ersetzen bislang wenig beachtete Freiflächen und sorgen dafür, dass dieser Raum nicht nur wirksamer genutzt, sondern auch optisch ansprechend und zweckmäßig gestaltet wird. Es gibt sicherlich keine attraktivere Art und Weise, um Umweltbewusstsein zu fördern und dabei gleichzeitig die Probleme herkömmlicher Dächer zu lösen. Ganz gleich, ob auf Ihrem Dach, Ihrem Dachgarten oder Ihrer Dachterrasse, vergessen Sie die Angst vor eindringendem Wasser durch zu stark wachsende Pflanzenwurzeln und setzen Sie auf grüne Dächer!

weitergeleitet durch