Der Anlage-Blickwinkel 2012/2013 ist erschienen

07. Januar 2013

Es ist Jahresende und die Anleger reiben sich die Augen: Praktisch alle Anlagekategorien erzielten deutlich positive Renditen, in der Höhe allerdings stark abhängig vom eingegangenen Risiko. Politische Krisen in Nahost, Schuldenkrise in Euro-Ländern, die Fiskalklippe in den USA, Wachstumsabschwächung in den grossen, aufstrebenden Märkten, Rezession und hohe Arbeitslosigkeit in vereinzelten südeuropäischen Ländern: All diese Gefahren und Unsicherheitsmomente haben den Märkten offenbar mit wenigen Ausnahmen nichts anhaben können.
Wie bereits letztes Jahr an dieser Stelle vermerkt, sind Realwerte gerade in solchen Situationen gefragt, auch weil die globale Nachfrage objektiv nach wie vor deutlich steigt. Das hat sich 2012 bestätigt und wird auch im kommenden Jahr im Grundsatz nicht anders sein.
Wir bedienen Sie gerne im Anlage-Blickwinkel 2012/2013 in aller Kürze mit unseren Markteinschätzungen für 2013 und zeigen Ihnen unsere Schlüsse hinsichtlich der Anlagetaktik für die ersten Monate 2013.

Strategietreue ist dabei nicht nur im ungebundenen Teil des Vermögens das wesentliche Gebot. Auch in den steuerbegünstigten Vorsorgeeinrichtungen ist sie von zentraler Bedeutung, denn gerade diese Vermögensteile sind oft sehr langfristig angelegt. Um Ihnen aber eine dauernde Überwachung Ihrer Dispositionen zu ersparen, haben wir für Sie unter anderem den Anlage-Dauerauftrag Sparen 3 entwickelt. Gerade Strategiefonds sind neben der Vermögensverwaltung, selbst nach Abzug der Kosten, die effizientesten Instrumente, ein privates Portfolio nachhaltig risikogerecht zu bewirtschaften. Es sind die Kontinuität im Management sowie die im Marktvergleich günstigen Gesamtkosten unserer Flaggschiff-Produkte, welche unser ausgewogenes Strategieprodukt zum zweiten Mal in Folge an die Spitze von 160 in der Schweiz zum Vertrieb zugelassenen Anlagestrategiefonds brachte.

Erfahren Sie in der Rubrik 'aktuell' im Anlage-Blickwinkel, weshalb Kassenobligationen bei der LUKB spesenfrei und weshalb Aktientransaktionen im Ausland teurer werden, weshalb Sie bei Käufen von Anlagefonds schon bald mit einem Entscheidungsprotokoll bedient werden und einiges mehr.

Zur Übersicht
weitergeleitet durch