hat den Zuschlag für drei Windpark-Projekte mit einer Leistung von insgesamt 189 Megawatt in der Türkei erhalten. Im Leistungsumfang sind die Lieferung von Turbinen sowie zehnjährige Premium-Service-Verträge enthalten. Nordex sei von Rönesans Enerji als sogenannter EPC-Auftragnehmer (Engineering, Procurement and Construction) mandatiert worden.

PUMA

bekommt zum 1. September einen neuen General Manager Europe. Wie der Sportartikelhersteller mitteilte, soll Javier Ortega, 51, für die Regionen Zentraleuropa, Frankreich, UK & Irland, Südeuropa und Nordeuropa verantwortlich sein.

MORGAN STANLEY

Die britische Energieregulierungsbehörde Ofgem hat gegen Morgan Stanley eine Geldstrafe von 5,4 Millionen britischen Pfund verhängt. Wie die Behörde mitteilte, hat der Konzern zwischen Januar 2018 und März 2020 seine elektronische Handelskommunikation nicht aufgezeichnet und aufbewahrt. Morgan Stanley habe die Verstöße zugegeben und bei der Beilegung des Falles vollständig mit der Ofgem kooperiert. Für die Einigung habe Morgan Stanley einen Strafnachlass von 30 Prozent erhalten.

RECKITT BENCKISER

bekommt im kommenden Jahr einen neuen Finanzvorstand. CFO Jeff Carr wird am 31. März 2024 zurücktreten, teilte der Eigentümer von Marken wie Sagrotan, Woolite oder Kukident mit und gab die Bestellung von Shannon Eisenhardt als Nachfolgerin bekannt.

ROCHE

Positive Daten einer klinischen Studie zu einer Medikamentenkombination von Roche gegen Lungenkrebs haben die Aktie des Schweizer Pharmakonzerns beflügelt. Um 11.45 Uhr notierte die Aktie 4,9 Prozent im Plus bei 265,40 Schweizer Franken. Sollte dieser Anstieg bis zum Handelsschluss halten, wäre es nach Daten von Factset der prozentual größte Zuwachs der Roche-Aktie an einem Tag seit November 2020.

ÖLKONZERNE

Die Umweltorganisation Greenpeace hat den großen europäischen Energiekonzernen vorgeworfen, Fortschritte beim Klimaschutz auszubremsen. "Ölmultis wie Shell und BP haben die heutige Klimakrise maßgeblich verschuldet, und sie missbrauchen ihre Rekordgewinne, um die Welt tiefer in diese Krise zu lenken", erklärte Lisa Göldner von Greenpeace. Einer Studie im Auftrag von Greenpeace zufolge flossen knapp 93 Prozent der Investitionen der zwölf Öl- und Gaskonzerne 2022 in fossile Projekte. Die Studie von Energy Comment wertete die Jahresberichte von BP, Totalenergies, Shell, Wintershall Dea und anderen Konzernen aus.


=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros

(END) Dow Jones Newswires

August 23, 2023 07:06 ET (11:06 GMT)