Precision BioSciences, Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen auf dem Kongress der European Association for the Study of the Liver (EASL) präklinische Daten für seinen klinischen PBGENE-HBV-Kandidaten präsentieren wird, die die differenzierte Fähigkeit von ARCUS zur effizienten, dauerhaften und gezielten Eliminierung hervorheben. Die Posterpräsentation hebt Daten in primären menschlichen Hepatozyten hervor, die die hohe Spezifität und das Fehlen von nachweisbarem Off-Target-Editing für PBGENE-HBV bei therapeutisch relevanten Dosen belegen. Die vorgestellten Daten zeigen, dass PBGENE-HBV spezifisch die HBV-DNA schneidet, was zur Eliminierung der cccDNA und zur Inaktivierung der integrierten HBV-DNA führt, ohne irgendwelche Stellen im menschlichen Genom zu beeinträchtigen, einschließlich keiner mit dem Editing verbundenen Translokationen in HBV-infizierten primären menschlichen Hepatozyten.

Darüber hinaus war PBGENE-HBV bei nicht-menschlichen Primaten nach mehrfacher Verabreichung gut verträglich. Es kam nur zu geringfügigen und vorübergehenden Erhöhungen der Lebertransaminasen, die sich innerhalb von 2 Wochen normalisierten, und zu keinen unerwünschten Veränderungen der Blutparameter. Die präklinischen Sicherheitsdaten unterstützen die Entwicklung von PBGENE-HBV in klinischen Studien als potenziell kurative Behandlung für chronische Hepatitis B. Hepatitis B ist eine der Hauptursachen für Morbidität in den USA und für Todesfälle weltweit, wobei es derzeit keine kurativen Optionen für Patienten gibt. Im Jahr 2019 waren trotz der Verfügbarkeit zugelassener antiviraler Therapien schätzungsweise 300 Millionen Menschen weltweit und mehr als 1 Million Menschen in den USA von einer chronischen Hepatitis-B-Infektion betroffen.

Schätzungsweise 15 bis 40 % der Patienten mit HBV-Infektionen entwickeln Komplikationen wie Zirrhose, Leberversagen oder Leberkrebs (hepatozelluläres Karzinom), die für die Mehrzahl der HBV-bedingten Todesfälle verantwortlich sind. Die chronische Hepatitis-B-Infektion wird in erster Linie durch die Persistenz der HBV-cccDNA und die Integration der HBV-DNA in das menschliche Genom in den Leberzellen, der primären Quelle für HBsAg im Spätstadium der Erkrankung, verursacht. Zu den derzeitigen Behandlungen für Patienten mit HBV-Infektion gehören Wirkstoffe, die zu einer langfristigen viralen Suppression führen, die sich in einer Verringerung der zirkulierenden HBV-DNA zeigt. Diese Therapien beseitigen jedoch nicht die HBV-cccDNA, führen selten zu einer funktionellen Heilung und erfordern eine lebenslange Verabreichung.

PBGENE-HBV ist ein hochspezifischer, neuartiger therapeutischer Ansatz zur Behandlung von Patienten mit chronischer HBV-Infektion. Er wurde entwickelt, um cccDNA direkt zu eliminieren und integrierte HBV-DNA mit hoher Spezifität zu inaktivieren, was zu einer funktionellen Heilung führen kann.