Das chinesische Unternehmen Gotion High Tech wird in Marokko die erste Gigafabrik für Elektroautos für insgesamt 12,8 Milliarden Dirham (1,3 Milliarden Dollar) errichten, teilte die marokkanische Regierung am Donnerstag mit.

Gotion High Tech ist das jüngste Unternehmen, das in Marokko in die Herstellung von Elektroauto-Batterien investiert. Marokko ist bestrebt, seinen wachsenden Automobilsektor an die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen anzupassen.

Die marokkanische Regierung und Gotion High Tech unterzeichneten ein Investitionsabkommen für die Gigafabrik, die eine anfängliche Batteriekapazität von 20 Gigawatt pro Stunde (GWh) haben wird, so das Büro des Premierministers in einer Erklärung.

Gotion High Tech plant, die Kapazität der Anlage auf 100 GWh zu erhöhen, wobei sich die Investitionen letztendlich auf 6,5 Milliarden Dollar belaufen könnten, so das Büro des Premierministers.

Die geografische Lage Marokkos in der Nähe von Europa, seine Freihandelsabkommen mit wichtigen Märkten in der EU und den USA sowie seine bestehende Automobilindustrie machen das Land für chinesische Hersteller von Elektroautobatterien attraktiv.

Im Mai kündigten die chinesischen Autobatteriehersteller Hailiang und Shinzoom Pläne an, in der Nähe von Tanger zwei getrennte Werke zu errichten, in denen die wichtigsten Bestandteile von Elektroautobatterien hergestellt werden sollen: Kupfer bzw. Anoden.

Einen Monat zuvor hatte die marokkanische Regierung grünes Licht für den Bau einer Fabrik in der Nähe von Tanger durch den chinesischen Hersteller von Elektrobatterien BTR New Material Group gegeben, in der die Schlüsselkomponente Kathoden hergestellt werden soll.

Ein weiterer chinesischer Hersteller, CNGR Advanced Material , wird voraussichtlich eine Kathodenfabrik in Jorf Lasfar, 100 km (62 Meilen) südlich von Casablanca, bauen, wo die Regierung 283 Hektar für die Elektrobatterieindustrie bereitgestellt hat.

Der Automobilsektor steht bei den marokkanischen Industrieexporten im Jahr 2023 mit 14 Milliarden Dollar an erster Stelle, was einem Anstieg von 27% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Marokko beherbergt Produktionsstätten der Automobilhersteller Stellantis und Renault mit einer jährlichen Produktionskapazität von zusammen 700.000 Autos sowie eine Reihe lokaler Zulieferer. (Berichterstattung durch Ahmed Eljechtimi; Bearbeitung durch Susan Fenton)