Rheinmetall gehört auch 2024 wieder zu den größten Ausstellern auf der Eurosatory in Paris, der bedeutendsten Rüstungsmesse auf dem europäischen Festland. Vom 17. bis zum 21. Juni 2024 stellt der Technologiekonzern unter dem Motto "Freedom needs Enablers" zahlreiche neue Systeme, Produkte und Konzepte aller seiner Divisionen für das Gefechtsfeld der Zukunft vor. Dabei erfolgen auch zahlreiche Premieren:
Am 17. Juni 2024 um 11.00 Uhr stellen Rheinmetall und Lockheed Martin das neue Raketenartilleriesystem GMARS vor. Ebenfalls am 17. Juni 2024 um 16.00 Uhr erfolgt die Enthüllung eines neuen Demonstrators zur
Weiterentwicklung im Bereich der Kampfpanzer.

Ab dem 17. Juni 2024 führt Rheinmetall zwei Mal täglich mit dem Technologiepartner INERATEC in der Demonstration Area seine Projektvision Giga-PtX für eine kriegstüchtige Kraftstoffversorgung vor. Auf der Teststrecke wird das Luftlandefahrzeug Caracal* unter Verwendung eines aus Wasserstoff, CO2 und Strom erzeugten synthetischen Kraftstoffs seine hohe Geländegängigkeit unter Beweis stellen. Medienvertreter können bereits am 16. Juni 2024 in der Demonstration Area diese Vorführung ansehen.

Am 18. Juni 2024 um 11.00 Uhr präsentiert Rheinmetall erstmals seine taktischen Kleinfahrzeuge Ermine (Hermelin), welche sich durch neue Antriebstechnologien und autonome Fähigkeiten auszeichnen und sowohl für den taktischen Transport als auch als mobile Energiequelle dienen können.

Weitere Themenschwerpunkte Rheinmetalls auf der Eurosatory 2024 sind:

Flugabwehr

Hochmobile, modulare und skalierbare bodengebundene Flugabwehrsysteme gewinnen mit der Rückbesinnung der NATO-Streitkräfte auf Landes- und Bündnisverteidigung vermehrt an Bedeutung. Rheinmetall zeigt erstmals den Skyranger 35-Turm auf Leopard 2-Fahrgestell als taktisches FlaKSystem. Darüber hinaus sind erstmals ein Lynx KF41 Skyranger 30 sowie der Flugabwehr-Radpanzer Boxer* Skyranger 30 ausgestellt.

Vernetzung

Als führender Systemintegrator verfügt Rheinmetall über alle Kompetenzen, um die unterschiedlichen Entitäten auf dem digitalisierten Gefechtsfeld der Zukunft zu vernetzen. Auf der Eurosatory 2024 stellt Rheinmetall das Konzept Digitalized Brigade einschließlich des Soldatensystems Gladius 2.0 und des Tactical Core der Partnerfirma blackned zur Vernetzung der Soldaten, Plattformen, Sensoren, Effektoren von Kampfverbänden und mit neuen Gefechtsführungs- und Ausbildungsapplikationen vor. Dieser Ansatz wird zudem anhand eines Panzerjäger-Konzepts greifbar erläutert.

Wirkung

Erstmals zeigt Rheinmetall die modulare, stabilisierte Waffenstationsfamilie Natter in Funktion. Zudem stellt das Unternehmen die Remote Controlled Munition, ein UGV-basiertes infanteristisches Wirkmittel vor. Luftgestützte Präzisions-Abrufmunition ("Loitering Munition", LM) erhöht die Fähigkeit selbst kleinerer Einheiten zur Aufklärung über dem Zielgebiet sowie zur abstandsaktiven und präzisen Bekämpfung von Zielen. Rheinmetall zeigt auf der Eurosatory unterschiedliche Hero LM-Systeme, die das Unternehmen gemeinsam mit seinem Partner UVision anbietet. Auch wird das Mörserkampfsystem Dual Eimos 81mm am Rheinmetall-Stand sein, welches unter anderem die spanische Marine und das spanische Heer nutzen.

Schutz

Rheinmetalls umfassende Kompetenz bei Schutztechnologien reicht von individuellen passiven ballistischen Lösungen bis hin zu hochmodernen abstandsaktiven Schutzsystemen. Auf der Eurosatory 2024 präsentiert Rheinmetall seinen umfassenden Ansatz für Schutzkonzepte. Hierzu gehört das erstmals vorgestellte ROSY Top Attack, die neue Variante des bewährten Schnellnebelschutzsystems zum Schutz gegen Angriffe aus dem Luftraum. Weiterhin präsentiert Rheinmetall erstmals eine Komplettlösung für militärischen ballistischen Körperschutz.

Kampf um Sperren

Die Einsatzerfahrungen aus der Ukraine zeigen, dass der Kampf mit Sperren wieder an Bedeutung gewonnen hat. Rheinmetall stellt den Keiler Next Generation vor, ein gepanzertes Kampfunterstützungsfahrzeug zum Durchbrechen von Minensperren im Gefecht. Weiterhin wird die Area Defence Weapon ausgestellt, mit der sich Sperren vor Räumung schützen lassen.

HX-Fahrzeugfamilie

Rheinmetalls HX-Fahrzeugfamilie zeichnet sich durch herausragende Mobilität, Vielseitigkeit und ein hohes, optional verfügbares Schutzniveau aus. Das ermöglicht ein flexibles Einsatzspektrum. Auf der Eurosatory sind unter anderem ein HX 8x8 mit Automated Load Handling System (ALHS) und ein HX 8x8-Bergefahrzeug ausgestellt.

Zu den weiteren Neuigkeiten auf der Eurosatory 2024 zählen unter anderem:

  • ein weiteres neues Mitglied der Gefechtsfahrzeugfamilie Lynx KF41 mit 120mm-Turm;
  • der Fuchs Evolution mit Maschinenkanonen-Turm;
  • der Terrastorm, ein von RMMV und Torsus leistungsgesteigerter MAN TGE-Van für militärische Nutzung,
  • den Mission Master CXT, das neueste Mitglied der Mission Master UGS-Familie;
  • das HVAC-System Chiller, ein neues Thermomodul für Gefechtsfahrzeuge.

Rheinmetall präsentiert darüber hinaus auf der Eurosatory 2024 seine umfangreiche Kompetenz in nahezu allen Fähigkeitskategorien. Hierzu zählen unter anderem Waffen- und Munitionssysteme für bedrohungsadäquate und skalierbare Wirkung, innovative und vernetzungsfähige Sensorik oder auch Themen aus den Bereichen Automatisierung und Robotik. Exponate wie die Aufklärungsdrohne LUNA NG und weitere Unmanned Aerial Systems, militärische Lastkraftwagen der TG-Baureihe sowie geschützte Container für mobile Sanitätseinrichtungen oder Gefechtsstände runden den Auftritt Rheinmetalls auf der diesjährigen Eurosatory ab.

Wir freuen uns, Sie vom 17. bis zum 21. Juni 2024 in Paris an unserem Messestand E115/F115 auf dem Außengelände der Messe in Paris begrüßen zu dürfen!

*in industrieller Kooperation

Attachments

  • Original Link
  • Permalink

Disclaimer

Rheinmetall AG published this content on 11 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 11 June 2024 14:25:04 UTC.