Sanu Gold Corporation meldete die Entdeckung einer neuen Zone mit hochgradiger Goldmineralisierung im Gebiet Target 6 der Goldexplorationskonzession Bantabaye (Bantabaye oder die Konzession) in Guinea, Westafrika. Das Konzessionsgebiet befindet sich am westlichen Rand des produktiven Siguiri-Beckens in Guinea, etwa 50 Kilometer (km) südlich der millionenschweren Goldmine Lefa und 80 km nördlich des millionenschweren Goldprojekts Bankan. Gesteinsproben in der Zone ergaben Goldwerte von 20,9 Gramm Gold pro Tonne (g/t Au), 17,2 g/t Au und 1,37 g/t Au aus neuen handwerklichen Abbaustätten auf einer Fläche von 400 mal 150 Metern (m).

Die Goldmineralisierung in der neuen Zone befindet sich innerhalb von Ziel 6, einer zuvor identifizierten 850 x 300 m großen Goldanomalie, die durch Termitenhügel-Probenahmen und Schneckenbohrungen definiert wurde und mit einer NNW-streichenden Scherungszone zusammenfällt. Geologische Kartierungen haben gezeigt, dass diese Zone mit hochgradiger Goldmineralisierung mit stark deformiertem und hydrothermal umgewandeltem vulkanoklastischem Gestein mit intensiver Quarzader- und Stockwork-Entwicklung, Scherung und durchdringendem disseminiertem Boxwork nach Sulfid in Verbindung steht. Die bereits abgeschlossenen Bohrungen des Unternehmens bei Bantabaye haben insgesamt zehn hochrangige Ziele umrissen, die aus ausgedehnten und zusammenhängenden Zonen mit Goldanomalien im Grundgestein bestehen und sich über eine kumulative Streichlänge von 9 km erstrecken.

Die 10 bisher identifizierten Zielgebiete bei Bantabaye bilden eine Reihe von NNW und NE verlaufenden goldhaltigen Linien, die mit interpretierten lokalen Strukturen übereinstimmen. Hohe Goldgehalte von bis zu 18,3 g/t Au wurden zuvor in Gesteinsproben gefunden, die aus handwerklichen Gruben in den Zielgebieten 2 und 7 stammen. Auf der Grundlage der bisher durchgeführten Explorationsarbeiten hat das Unternehmen für das Jahr 2023 zunächst 10.000 m an Reverse-Circulation-Bohrungen (RC) vorgesehen. Auf der Grundlage der abgeschlossenen Explorationsarbeiten hat das Unternehmen für 2023 zunächst 10.000 m Reverse-Circulation-Bohrungen ("RC") vorgesehen.