(Alliance News) - Shell PLC rechnet am Mittwoch damit, dass die weltweite Nachfrage nach Flüssigerdgas bis 2040 um mehr als 50% steigen wird, da die Umstellung auf Gas in Asien "an Tempo gewinnt".

Der in London ansässige Öl- und Gasriese sagte, dass der weltweite Handel mit LNG um 1,5% auf 404 Millionen Tonnen im Jahr 2023 steigen wird, gegenüber 397 Millionen Tonnen im Jahr zuvor.

Die Nachfrage nach Erdgas hat in einigen Regionen bereits ihren Höhepunkt erreicht, so Shell, steigt aber weltweit weiter an, wobei die LNG-Nachfrage im Jahr 2040 voraussichtlich 625 bis 685 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen wird.

Shell geht davon aus, dass die weltweite LNG-Nachfrage auch nach 2040 weiter steigen wird, da die industrielle Nachfrage in China und die wirtschaftliche Entwicklung in Süd- und Südostasien weiter zunimmt.

China wird wahrscheinlich das Wachstum der LNG-Nachfrage in diesem Jahrzehnt dominieren, da die chinesische Industrie versucht, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, indem sie von Kohle auf Gas umsteigt", sagte Steve Hill, Executive Vice President von Shell Energy.

"Da Chinas kohlebasierter Stahlsektor für mehr Emissionen verantwortlich ist als Großbritannien, Deutschland und die Türkei zusammen, spielt Gas eine wesentliche Rolle bei der Bekämpfung einer der weltweit größten Quellen von Kohlenstoffemissionen und lokaler Luftverschmutzung."

Die Aktien von Shell stiegen am Mittwochmittag in London um 0,8% auf 2.507,50 Pence.

Von Sabrina Penty, Reporterin der Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.