München, 22. Januar 2013

In München landet ein ganz besonderer Stargast: ein Modell des Mars-Rovers Curiosity kommt direkt von der Weltraumagentur NASA nach München. Das Modell ist zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Der Rover, der derzeit den Mars erkundet, wiegt 900 Kilogramm und fährt ferngesteuert auf sechs Rädern. Der Nachbau sieht aus wie das Original.

Siemens begleitet die NASA in eine neue Ära der Weltraumforschung

Der Mars-Rover lädt am Donnerstag, den 24. Januar, ab 11 Uhr bis zur Dämmerung alle Münchner zum Fototermin vor der Feldherrnhalle auf den Odeonsplatz ein.

Bei der Entwicklung des Mars-Rover Curiosity nutzte die NASA die Industriesoftware von Siemens, um ihn digital zu entwerfen und virtuell ausgiebig zu testen, bevor er gebaut und auf dem Mars eingesetzt wurde. Er dient gegenwärtig der Erforschung von lebensfreundlichen Bedingungen auf dem Mars.

Wie in vielen anderen Industrien auch, spielen Siemens-Technologien in der Luft- und Raumfahrt eine wesentliche Rolle: Sie ermöglichen die Optimierung der Produktentwicklung und der wirtschaftlichen Fertigung selbst der anspruchvollsten Produkte, darunter auch der Mars-Rover.

Mehr darüber, wie die NASA Siemens Technologien nutzt:
www.siemens.com/plm/MarsRover
www.jpl.nasa.gov/spaceimages/details.php?id=PIA14309

Pressefotos vom Mars-Rover auf dem Odeonsplatz in München finden Sie am 24.1.2013 ab 13 Uhr hier.

Reference Number: AXX20130123d

weitergeleitet durch