(Alliance News) - Die Aktien der Piazza Affari stiegen am Dienstag in der Mitte der Sitzung weiter an, angetrieben von den Ölaktien und der Telecom Italia, die nach der Nachricht über die Investition des Wirtschaftsministeriums in das Netzwerk zusammen mit dem US-Fonds KKR im Aufwind war.

Pierre Veyret, technischer Analyst bei ActivTrades, sagte: "Die europäischen Aktien sind am Dienstag im Plus und setzen damit die Aufwärtsbewegung fort, die während der asiatischen Sitzung im Vorfeld der wichtigen Daten dieser Woche zu beobachten war. Die meisten Benchmarks in der Eurozone notieren deutlich höher, angeführt von Immobilien-, Grundstoff- und Energietiteln, da die Anleger die jüngste Ankündigung Chinas begrüßten, weitere Konjunkturmaßnahmen zu ergreifen".

Dieser Wind der Erleichterung aus der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt könnte jedoch die Ruhe vor dem Sturm sein, da sich die Händler auf eine entscheidende Woche an der Makrodatenfront vorbereiten, so der Analyst.

"Neben den heutigen Daten zum US-Verbrauchervertrauen werden sich die Anleger wahrscheinlich auf das US-Arbeitslosenwachstum, die PCE-Daten und die mit Spannung erwartete Veröffentlichung des NFP für August am Freitag konzentrieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Volatilität gegenüber europäischen Aktien erhöht bleibt, da die Anleger auf die Inflationsdaten der Eurozone warten, um weitere Hinweise auf die zukünftige Straffung der Geldpolitik durch die Europäische Zentralbank zu erhalten.

"Angesichts der anhaltenden Zweifel an der Geldpolitik könnten viele Anleger versucht sein, ihr Portfolio in risikoreicheren Anlagen umzuschichten, je nachdem, wie die Daten in dieser Woche ausfallen.

Der FTSE Mib steigt um 0,5 Prozent auf 28.680,74, der Mid-Cap um 0,4 Prozent auf 41.806,32, der Small-Cap um 0,2 Prozent auf 27.093,76 und der Italy Growth um 0,5 Prozent auf 8.906,75.

In Europa steigt der Londoner FTSE 100 um 1,3% auf 7.437,11, der Pariser CAC 40 um 0,2% auf 7.337,64 und der Frankfurter DAX 40 um 0,3% auf 15.839,26.

Bei den Blue Chips konnte Telecom Italia mit einem Anstieg von 0,5% weiter zulegen. Die italienische Regierung hat am Montag grünes Licht für eine Beteiligung von bis zu 2,2 Mrd. EUR am Festnetz der Telecom Italia durch ein gemeinsames Angebot mit dem US-Investmentfonds KKR gegeben.

Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti erklärte, der Ministerrat habe ein Dekret gebilligt, das dem Staat die Mittel für eine Beteiligung von bis zu 20 % an dem Netz gewährt. Die Beteiligung in Höhe von bis zu 2,2 Mrd. EUR wird es Italien ermöglichen, eine Rolle in einem Bereich zu spielen, den wir als entscheidende Infrastruktur für die Zukunft des Landes betrachten", so Giorgetti gegenüber Reportern.

Die Anfang August mit KKR unterzeichnete Vereinbarung sieht vor, dass das Wirtschaftsministerium eine Minderheitsbeteiligung an der künftigen Gesellschaft von TIM übernimmt, in der das Festnetz und die Unterseekabel-Tochtergesellschaft zusammengefasst werden.

Saipem stiegen ebenfalls und führten die Liste mit einem Plus von 2,2 % an. Das Unternehmen erhielt die formelle Mitteilung über den Abschluss der Golfinho-Transaktion zwischen BW Energy und Petrobras, in deren Rahmen BW Energy 100 % der Ausbeutungsrechte für das Golfinho-Feld erwarb.

Gemäß den Bedingungen des MOA beträgt die von BW Energy an Saipem zu zahlende Gegenleistung für den Verkauf des FPSO 73 Mio. USD, davon 38 Mio. USD bei Abschluss der Golfinho-Transaktion und 35 Mio. UD in 18 monatlichen Raten nach der Übergabe der Einheit. Der Abschluss der Golfinho-Transaktion war eine aufschiebende Bedingung für den Verkauf des FPSO, das derzeit mit voller Produktionskapazität arbeitet, und für die ersten Zahlungen.

Eni steigt um 0,7 %, nachdem das Unternehmen am Montag bekannt gegeben hat, dass es die Öl- und Gasproduktion aus dem Baleine-Feld in den tiefen Gewässern der Elfenbeinküste aufgenommen hat. Dieser Meilenstein kommt weniger als zwei Jahre nach der Entdeckung im September 2021 und weniger als eineinhalb Jahre nach der endgültigen Investitionsentscheidung. Es handelt sich um das erste emissionsfreie Förderprojekt - Scopes 1 und 2 - in Afrika.

Das andere Ölunternehmen, Tenaris, steigt ebenfalls um 1,2 % auf 15,33 EUR je Aktie.

Banca Generali legen nach einem schwachen Start um 0,2% zu, obwohl die Deutsche Bank ihre Empfehlung von "Kaufen" auf "Halten" gesenkt hat.

Bei den Mid-Caps setzten Saras den bereits an der Mib beobachteten Aufwärtstrend bei Ölen fort und legten um 2,9% zu. WorldQuant korrigierte seine Short-Position auf 0,69 % von zuvor 0,73 %.

Bei den Aktienrückkäufen legen Anima Holding um 0,1% zu, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hat, dass es eigene Aktien im Wert von 2 Mio. EUR zurückgekauft hat; Webuild verliert 0,2%, nachdem es Aktien im Wert von 30.000 EUR zurückgekauft hat, und Tamburi steigt um 0,4%, nachdem es über 18.000 Aktien zurückgekauft hat.

Brunello Cucinelli, deren Halbjahreszahlen heute veröffentlicht werden, legen um 1,8% zu, Salvatore Ferragamo um 0,7% und Tod's um 0,5%.

Bei den Small-Caps gaben Itway um 0,9% nach. Das Unternehmen meldete am Freitag, dass seine Tochtergesellschaft 4Science ihren Aufwärtstrend in der ersten Jahreshälfte fortsetzte und einen Anstieg der Aufträge um 117% gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 verzeichnete und einen Auftragswert von über 1,2 Mio. EUR erreichte.

Auf der gegenüberliegenden Seite der Liste steht Olidata mit einem Plus von 7,7 Prozent. Das Unternehmen gab am Montag bekannt, dass es einen 30-prozentigen FTI-Auftrag im Wert von über 30 Millionen Euro erhalten hat.

Olidata erklärte, dass der Rahmenvertrag die Lieferung, die Wartung und das Management von Upgrades für die Datenkonnektivitäts-Switches von Sogei für die nächsten 36 Monate vorsieht.

Unter den KMU stiegen VNE um 3,2%, nachdem das Unternehmen am Montag bekannt gegeben hatte, dass es direkt und über seine Tochtergesellschaft VNE Renting fünf neue Verträge über die Lieferung von Produkten und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Glücksspielsektor im Gesamtwert von 540.000 EUR unterzeichnet hatte.

Almawave kletterte um 9,5 %, nachdem das Unternehmen am Montag bekannt gegeben hatte, dass es eine Vereinbarung mit Microsoft Italien zur Förderung generativer künstlicher Intelligenz in Unternehmensanwendungen zur Optimierung von Datenmanagement und Inhaltsnavigation unterzeichnet hatte.

Circle legten um 1,8% zu. Das Unternehmen unterzeichnete einen Vertrag mit einem weiteren führenden Hafen im östlichen Mittelmeer. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 135.000 EUR, die Laufzeit des Auftrags beträgt neun Monate.

In Asien schloss der Nikkei mit einem Plus von 0,2% bei 32.226,97 Punkten, der Shanghai Composite stieg um 1,2% auf 3.135,89 Punkte und der Hang Seng gewann 2,0% auf 18.484,03 Punkte.

In New York schloss der Dow Jones gestern Abend mit einem Plus von 0,6% bei 34.559,98 Punkten, der Nasdaq stieg um 0,8% auf 13.705,13 Punkte und der S&P 500 schloss mit einem Plus von 0,6% bei 4.433,31 Punkten.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0807 USD gegenüber 1,0809 USD zum europäischen Börsenschluss am Montag, während das Pfund 1,2605 USD gegenüber 1,2587 USD am Montagabend wert war.

Bei den Rohstoffen lag der Preis für Rohöl der Sorte Brent bei 84,85 USD pro Barrel gegenüber 84,53 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Montag. Der Goldpreis lag bei 1.922,80 USD je Unze gegenüber 1.923,91 USD je Unze am Montagabend.

Am Dienstag stehen um 1200 MESZ die Wirtschaftsprognosen der Europäischen Kommission auf dem Wirtschaftskalender.

Um 16.00 Uhr MESZ werden aus den USA die neuen JOLT-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht, während um 22.30 Uhr MESZ die wöchentlichen Ölvorräte an der Reihe sein werden.

Von Giuseppe Fabio Ciccomascolo, leitender Reporter bei Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.