Vergütungsbericht

Vergütungsbericht

Einleitung

155

Prinzipien des Vergütungskonzepts und deren

155

Elemente

Organisation und Kompetenzen bei der Vergü­ 155 tungsfestsetzung

Beschreibung der Vergütungselemente

156

Vergütungen an den Verwaltungsrat (VR)

157

Vergütungen an die Gruppenleitung (GL)

158

Vergleich der ausgerichteten Vergütungen mit

159

den von der Generalversammlung 2020 bzw.

2021 genehmigten Vergütungen

Beteiligungen

159

Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung des

160

Vergütungsberichts

Vetropack Integrierter Geschäftsbericht 2021

Vergütungsbericht

154

Einleitung

Die Strategie der Vetropack-Gruppe hat eine langfristige und nachhaltige Entwicklung des Unter­ nehmens zum Ziel, welche den Anliegen ihrer Stakeholder Rechnung trägt. Da Vetropack stark in lokalen Märkten verankert ist, wird den standortspezifischen Gegebenheiten hohes Gewicht bei­ gemessen. Dementsprechend sind die Vergütungsprinzipien der Vetropack-Gruppe ausgelegt; sie enthalten einen auf den lokalen Markt abgestimmten fixen Ansatz sowie einen angemessenen variablen Teil, welcher leistungs- und erfolgsabhängig ist.

Prinzipien des Vergütungskonzepts und deren Elemente

Das Vergütungskonzept der Vetropack-Gruppe orientiert sich an der Verantwortung und Erfah­ rung der Mitarbeitenden sowie den lokalen Gegebenheiten. Die VR-Mitglieder beziehen eine fi­ xe Geldleistung ohne variable Komponente.

Die GL-Mitglieder erhalten eine der individuellen Verantwortung und Erfahrung entsprechende Grundvergütung sowie eine variable leistungs- und erfolgsabhängige Komponente. Dazu kom­ men Sachleistungen in Form von überobligatorischen Vorsorgebeiträgen und eines Firmenwa­ gens, der auch für private Zwecke genutzt werden kann.

Alle Vergütungen werden bar ausbezahlt, es bestehen keine Options- oder Aktienprogramme.

Organisation und Kompetenzen bei der Vergütungsfestsetzung

Der Verwaltungsrat (VR) beschliesst die Grundsätze des Vergütungskonzepts für den Verwal­ tungsrat und die Gruppenleitung (GL) auf Antrag des Nomination- und Compensation Committee (NCC). Er legt jährlich die Vergütungen für den Verwaltungsrat und den CEO auf Antrag des NCC fest.

Das NCC besteht aus drei Mitgliedern des Verwaltungsrats, die jährlich von der Generalver­ sammlung einzeln gewählt werden. Die Generalversammlung vom 21. April 2021 hat Claude R. Cornaz, Richard Fritschi und Rudolf Fischer in das NCC gewählt. Der Verwaltungsrat bestimmte Rudolf Fischer zu dessen Vorsitzenden. Das NCC berichtet jeweils an der nächsten Sitzung des Gesamt-VR über seine Beratungen und Beschlüsse und stellt allfällige Anträge. Das Committee tagte 2021 drei Mal, im März, Juli und November.

Das NCC hat als Hauptaufgabe, das Vergütungskonzept für den VR und die GL regelmässig zu überprüfen. Das NCC legt seine Vergütungsvorschläge für die VR-Mitglieder und den CEO dem Gesamt-VR zum Beschluss vor. Es entscheidet selbstständig auf Antrag des CEO über die Vergü­ tungen der übrigen GL-Mitglieder. Ferner beantragt das NCC dem VR die Anträge an die GV betreffend der Gesamtvergütungen für VR und GL.

Zusätzlich bereitet das NCC die mittel- und langfristige Personalplanung für die Mitglieder des VR und der GL vor und unterbreitet seine Vorschläge dem Gesamt-VR zum Beschluss.

Vetropack Integrierter Geschäftsbericht 2021

Vergütungsbericht

155

Die Generalversammlung der Vetropack Holding AG stimmt getrennt über die Vergütung des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung wie folgt ab:

  • prospektiv über den maximalen Gesamtbetrag für die Vergütung für den Verwaltungsrat für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung (vgl. Artikel 27 der Statuten der Gesellschafthttps://www.vetropack.com/de/vetropack/investor-relations/corporate-governance/).
  • prospektiv über den maximalen Gesamtbetrag für die Vergütung der Gruppenleitung für das der Generalversammlung folgende Geschäftsjahr (vgl. Artikel 27 der Statuten).

Artikel 28 der Statuten sieht einen Zusatzbetrag von 40% des von der Generalversammlung ge­ nehmigten Betrages für Mitglieder der Gruppenleitung vor, welche während der Vergütungsperi­ ode nominiert werden.

Beschreibung der Vergütungselemente

Verwaltungsrat (VR)

Die VR-Mitglieder beziehen eine feste Vergütung in bar, deren Höhe abgestuft ist nach Präsident, Vizepräsident und Mitgliedern. Zusätzlich erhalten die Mitglieder des NCC für ihre Arbeit im Committee eine feste Vergütung in bar, deren Höhe ebenfalls abgestuft ist nach Präsident und Mitglieder. Es gibt keine variablen Komponenten. Die Auszahlung erfolgt in 12 Raten jeweils mo­ natlich.

Gruppenleitung (GL)

Die GL-Mitglieder erhalten eine feste Grundvergütung (fixes Basissalär), die der Verantwortung ihrer individuellen Funktion, ihrer Erfahrung sowie den lokalen Gegebenheiten angepasst ist.

Zusätzlich erhalten sie einen variablen Bonus in bar, der sich aus zwei Teilen zusammensetzt:

  • einem «Individual Bonus», basierend auf der Erreichung von individuell definierten Leistungs­ zielen. Dieser Bonusteil berechnet sich nach einem individuell festgelegten Prozentsatz des per­ sönlichen fixen Basissalärs, multipliziert mit dem Zielerreichungsgrad.
  • einem «Net Result Bonus», berechnet nach einem individuell festgelegten Promillesatz des kon­ solidierten Reingewinns der Gruppe nach Steuern. Liegt der konsolidierte Reingewinn unter 2% des Nettoumsatzes, so beträgt dieser Net Result Bonus Null.

Bei der Beurteilung der Erreichung der individuellen Leistungsziele unterliegen die nicht quantifi­ zierbaren Elemente dem Ermessen des Beurteilenden.

Die gesamte variable Vergütung, d.h. Individual Bonus und Net Result Bonus zusammen, soll in einem Zielbereich von 25% bis 50% des Basissalärs liegen.

Sie ist in jedem Fall auf maximal 75% des Basissalärs begrenzt und wird, nach Verabschiedung des Geschäftsberichts durch den VR, im April des folgenden Jahres ausbezahlt.

Vetropack Integrierter Geschäftsbericht 2021

Vergütungsbericht

156

Vergütungen an den Verwaltungsrat (VR)

2021 wurden an die Mitglieder des VRs nur Geldleistungen erbracht. Es wurden weder Aktien, Optionen, Darlehen, Kredite noch zusätzliche Honorare oder anderweitige Vergütungen an die Verwaltungsräte, ehemalige Verwaltungsräte oder deren nahestehenden Personen ausgerichtet. Es bestehen auch keine ausstehenden Kredite oder Darlehen.

2021 VR-Vergütungen

in CHF

Barvergütung

Sozialabgaben

Total

VR

NCC

Claude R. Cornaz, VR-Präsident

315 800

10 000

100 286

426 086

Richard Fritschi, Vizepräsident

90 000

10 000

7 516

107 516

Sönke Bandixen, Mitglied

65 000

-

4 885

69 885

Pascal Cornaz, Mitglied

65 000

-

4 885

69 885

Rudolf W. Fischer, Mitglied

65 000

15 000

4 055

84 055

Urs Kaufmann, Mitglied

65 000

-

4 885

69 885

Jean-Philippe Rochat, Mitglied

65 000

-

4 885

69 885

Total

730 800

35 000

131 397

897 197

2020 VR-Vergütungen

in CHF

Barvergütung

Sozialabgaben

Total

VR

NCC

Claude R. Cornaz, VR-Präsident

315 800

10 000

100 580

426 380

Richard Fritschi, Vizepräsident

90 000

10 000

7 395

107 395

Sönke Bandixen, Mitglied

65 000

-

4 807

69 807

Pascal Cornaz, Mitglied

65 000

-

4 807

69 807

Rudolf W. Fischer, Mitglied

65 000

15 000

3 978

83 978

Urs Kaufmann, Mitglied

65 000

-

4 807

69 807

Jean-Philippe Rochat, Mitglied

65 000

-

4 807

69 807

Total

730 800

35 000

131 181

896 981

Vetropack Integrierter Geschäftsbericht 2021

Vergütungsbericht

157

Um den Rest dieser Noodl zu lesen, rufen Sie bitte die Originalversion auf, und zwar hier.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Vetropack Holding AG published this content on 15 March 2022 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 15 March 2022 07:49:06 UTC.