X4 Pharmaceuticals, Inc. gab positive neue klinische Daten aus seiner laufenden klinischen Phase-2-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Mavorixafor, einem oralen CXCR4-Antagonisten, bei der Behandlung von Menschen mit chronischer Neutropenie (CN) bekannt. Eine Zwischenanalyse der Daten aus der laufenden sechsmonatigen Studie zeigte, dass einmal täglich oral verabreichtes Mavorixafor im Allgemeinen gut vertragen wurde und die absolute Neutrophilenzahl (ANC) der Teilnehmer sowohl als Monotherapie als auch in Kombination mit stabilen Dosen von injizierbarem Granulozyten-Kolonie-stimulierendem Faktor (G-CSF), der einzigen in den USA zugelassenen Therapie für schwere chronische Neutropenie, dauerhaft erhöhte.

Das Unternehmen gab außerdem bekannt, dass es derzeit Patienten für die Aufnahme in seine globale, entscheidende klinische Phase-3-Studie, die 4WARD-Studie, prüft, die die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von oralem, einmal täglich verabreichtem Mavorixafor (mit oder ohne stabile Dosen von G-CSF) bei Menschen mit angeborener, erworbener primärer Autoimmunerkrankung oder idiopathischer CN, die unter wiederkehrenden und/oder schweren Infektionen leiden, untersucht. Bei der 52-wöchigen Studie handelt es sich um eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multizentrische Studie, in die 150 Teilnehmer aufgenommen werden sollen. Bei der Phase-2-Studie zu Mavorixafor handelt es sich um eine sechsmonatige, offene klinische Studie, an der insgesamt 23 Teilnehmer mit idiopathischer, kongenitaler oder zyklischer CN teilnahmen.

Die Zwischenanalyse umfasste die Ergebnisse der beiden Behandlungsgruppen der Studie (Mavorixafor-Monotherapie und Mavorixafor mit stabiler G-CSF-Dosis), die der Teilnehmerpopulation der kürzlich begonnenen Phase-3-Studie 4WARD am ehesten entsprechen. Fünfzehn Teilnehmer wurden für diese beiden Gruppen rekrutiert und zum Stichtag der Zwischenanalyse am 14. Mai 2024 hatten sieben die Studie abgeschlossen und fünf liefen weiter. Die Daten einer dritten Behandlungsgruppe mit acht Teilnehmern, die Mavorixafor und dosisangepasstes G-CSF erhalten, werden voraussichtlich im Laufe dieses Jahres vorgelegt.

Die Mavorixafor-Monotherapiegruppe umfasste 10 Teilnehmer und die Mavorixafor-Gruppe mit stabiler Dosierung von G-CSF fünf Teilnehmer. Zum Stichtag der Daten zeigen die Ergebnisse der Zwischenanalyse: 100% (6/6) der auswertbaren Teilnehmer, die die sechsmonatige Studie abgeschlossen hatten, erreichten den angestrebten ANC-Anstieg (ANC >500 Zellen/µL) in den Monaten 3 und 6 unter einmal täglicher Mavorixafor-Therapie mit oder ohne stabiler G-CSF-Dosis. Teilnehmer, die eine Mavorixafor-Monotherapie erhielten, erreichten in Monat 3 (n=8) und Monat 6 (n=3) mittlere ANC-Werte oberhalb der unteren Grenze der CN-Normalität (=1.500 Zellen/µL).

Mavorixafor-Monotherapie erhöhte auch dauerhaft die ANC bei Teilnehmern mit schwerer CN (ANC < 500 Zellen/µL bei Studienbeginn) und erreichte mittlere ANC von ~800-1.000 Zellen/µL (ANC-Zielbereich der Experten) in den Monaten 1, 3 und 6 (n=5, 3 bzw. 2). Bei den Teilnehmern, die Mavorixafor in Kombination mit einer stabilen G-CSF-Dosis erhielten, stieg der mittlere ANC-Wert in den Monaten 1, 3 und 6 (n=4, 4 bzw. 3) gegenüber dem Ausgangswert um >1.000 Zellen/µl. Bei den 23 in die Studie aufgenommenen Teilnehmern wurde Mavorixafor als Monotherapie und in Kombination mit G-CSF im Allgemeinen gut vertragen, wobei zum Stichtag der Zwischenanalyse keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse gemeldet wurden.

Von den 23 Teilnehmern brachen drei die Studie aufgrund von nicht schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen ab. Das allgemeine Sicherheitsprofil stimmt mit dem früherer klinischer Studien überein. Bei der klinischen Studie der Phase 1b/Phase 2 (NCT04154488) handelt es sich um eine offene, multizentrische Proof-of-Concept-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit von oralem Mavorixafor mit oder ohne injizierbarem G-CSF bei Teilnehmern mit chronischen neutropenischen Erkrankungen, einschließlich idiopathischer, zyklischer und kongenitaler Neutropenie.

Im Phase 1b-Teil der Studie erhielten die Teilnehmer eine Dosis von oralem Mavorixafor und wurden auf das Ausmaß des Ansprechens auf die absolute Neutrophilenzahl (ANC) und die Verträglichkeit untersucht. In diesem ersten Teil der Studie sprachen 100% der Teilnehmer (n=25) auf die Behandlung an und Mavorixafor wurde im Allgemeinen gut vertragen, sowohl allein als auch bei gleichzeitiger Gabe mit G-CSF. Im laufenden Phase-2-Teil der Studie (n=23 vollständig eingeschlossene Teilnehmer) werden die Sicherheit, Verträglichkeit und die Auswirkungen auf die Neutropenie der Teilnehmer untersucht.

Neutropenie von oralem, einmal täglich verabreichtem Mavorixafor mit und ohne gleichzeitige G-CSF-Injektionstherapie über einen Zeitraum von sechs Monaten.