ZWSOFT gibt die Veröffentlichung von ZW3D 2024 bekannt, der neuesten Version seiner umfassenden 3D-CAD/CAE/CAM-Lösung. Diese mit Spannung erwartete Version ist vollgepackt mit einer Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen, die die Produktivität steigern und die Anwender in die Lage versetzen, komplexe Aufgaben mit Zuversicht zu bewältigen. Beschleunigte Leistung für einen optimalen Workflow: ZW3D 2024 revolutioniert die Benutzererfahrung mit einer fortschrittlichen Rendering-Engine, die die Verarbeitungseffizienz komplizierter Modelle optimiert.

Dank dieser hochmodernen Engine können Anwender Multi-Solid-Strukturen, große Baugruppen und Modelle mit komplexen Werkzeugwegen nahtlos drehen, skalieren und schwenken. Das Bearbeiten und Betrachten von Modellen wird dadurch reibungsloser und effizienter als je zuvor. Die Generierung von Mustern, eine wichtige Funktion bei der Konstruktion von Teilen, wurde in ZW3D 2024 im Vergleich zu ZW3D 2023 um 80% verbessert.

Diese bemerkenswerte Verbesserung ermöglicht es Anwendern, musterbezogene Aufgaben schnell und mühelos zu erledigen und so die Gesamtproduktivität zu steigern. Erweiterte Design- und Bearbeitungsmöglichkeiten: Zusätzlich zur verbesserten Effizienz erweitert ZW3D 2024 die Grenzen der Design- und Bearbeitungsmöglichkeiten, so dass die Benutzer ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Die Oberflächenmodellierung erfährt in ZW3D 2024 mit der Einführung der Funktionen Chordal Fillet und Face Fillet eine deutliche Aufwertung.

Das neu hinzugefügte Master-Layout in der Baugruppenkonstruktion stellt eine nahtlose Verbindung zwischen allen Konstruktionsphasen von oben nach unten her und verbessert die parametrischen Konstruktionsverfahren. Die Verbesserungen erstrecken sich auch auf das CAM-Modul mit optimierten Algorithmen für das Schlichten von Bleistiften und Ecken, die eine beispiellose Erkennungsgenauigkeit bieten und präzise Werkzeugwege erzeugen, was die Bearbeitung vereinfacht. Maßgeschneiderte Lösungen für Industrieanlagen: ZW3D ist bestrebt, branchenspezifische Anforderungen zu erfüllen, und bietet daher eine breite Palette an allgemeinen Designfunktionen und speziellen Toolsets.

Zwei neue branchenspezifische Module, Strukturdesign und Kabelbaumdesign, werden in ZW3D 2024 eingeführt. Neben diesen neuen Funktionen wurde auch das Modul für den Entwurf von Rohrleitungen erheblich verbessert, um den besonderen Anforderungen von Branchenexperten gerecht zu werden. Das Simulationsmodul wurde ebenfalls verbessert und ermöglicht es den Anwendern, die Produktleistung bereits in der frühen Entwurfsphase zu optimieren und die Kosten für Prototypen zu senken.

ZW3D 2024 wurde um neue Analysetypen für Ermüdung und zufällige Schwingungen erweitert, die den Anwendern noch umfassendere Simulationsmöglichkeiten bieten. Mit seinem umfassenden Angebot an spezialisierten Design-Tools und maßgeschneiderten Lösungen ist ZW3D bestens gerüstet, um die vielfältigen Anforderungen verschiedener Branchen zu erfüllen, insbesondere im Bereich der Industrieausrüstung.