Die Pariser Börse dürfte am Dienstagmorgen nach ihrer Stagnation vom Vortag sehr leicht steigen, da die Anleger vor der Veröffentlichung von zwei Indikatoren zur US-Wirtschaft vorsichtig bleiben.

Gegen 8.15 Uhr notiert der CAC 40 Future für die Lieferung im April bei 8199 Punkten, was einem Anstieg von 24 Punkten entspricht.

Nach der Pause in der letzten Woche, die sich auch am Montag fortsetzte, hofft der Pariser Markt, in den nächsten Tagen durch die von den Anlegern erwarteten Wirtschaftsindikatoren wieder an Fahrt zu gewinnen.

Diese Indikatoren sollten dem Goldilocks-Szenario entsprechen, d.h. sie sollten den Wachstumsstatus beruhigen, aber nicht stark genug sein, um die Aussicht auf weitere Zinssenkungen auszuschließen.

Heute Nachmittag werden die Auftragseingänge für langlebige Güter und das Verbrauchervertrauen des Conference Board veröffentlicht, das einen ersten Einblick in die Stimmung der amerikanischen Haushalte gibt.

Es folgen weitere wichtige Indikatoren, wie die letzte Schätzung des US-BIP für das vierte Quartal, die am Donnerstag erwartet wird, aber der Höhepunkt der Woche ist die Statistik der Einkommen und Ausgaben der privaten Haushalte für Februar.

Diese Veröffentlichung, deren Preiskomponente das bevorzugte Inflationsmaß der Federal Reserve ist, wird die Prognosen für die nächsten Entscheidungen der Fed verfeinern.

Die Stimmung könnte jedoch mit dem langen Osterwochenende und dem Ende des ersten Quartals, das an allen großen Börsen der Welt gleichzeitig neue Schlussrekorde aufstellte, eine Pause einlegen.

Der jüngste Anstieg der Indizes hat bei einigen Anlegern wieder Zweifel an den Aktienbewertungen aufkommen lassen, die von einigen Analysten als 'überbewertet' oder sogar als 'Blasenbildung' bezeichnet werden.

Aus Sicht der Börse wird es nach den großen Gewinnen im ersten Quartal sicherlich eine kurzfristige Verschnaufpause geben müssen", so Christopher Dembik, Investmentstratege bei Pictet.

Seit dem 1. Januar ist der Pariser Index um mehr als 8% gestiegen.

"Es ist bemerkenswert, dass der CAC 40 fast gleichauf mit dem S&P 500 liegt, was die Performance betrifft", so Christopher Dembik weiter. Dies ist selten genug, um es zu erwähnen", so der Stratege abschließend.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.