Die Pariser Börse ist heute Morgen um die 8020 Punkte herum ausgeglichen, trotz der Dynamik von Teleperformance, die nach ihrem 23%igen Rückgang am Vortag 4,6% zulegte.

Die Anleger werden heute Nachmittag nach Amerika schauen, wo die US-Arbeitsmarktdaten erwartet werden, die möglicherweise die Euphorie vom Vortag aufrechterhalten könnten.

Erinnern wir uns, dass der Pariser Index gestern zum ersten Mal in seiner Geschichte die symbolische Schwelle von 8000 Punkten überschritt und schließlich einen neuen Schlussrekord von über 8016,2 Punkten aufstellte, da die EZB einen entgegenkommenden Ton anschlug.

Für die gesamte Woche hat der CAC bis jetzt einen Wochengewinn von ca. 1%.

Die Investoren hoffen, dass die US-Arbeitsmarktdaten weder zu hoch noch zu niedrig sind, um den Kurs der Fed zu bestätigen, die diese Woche sagte, dass sie eine Zinssenkung "irgendwann" in diesem Jahr in Betracht ziehen würde.

Der Konsens erwartet ca. 200.000 neue Stellen im Februar, nach 353.000 im Dezember, bei einer unveränderten Arbeitslosenquote von 3,7%.

Laut Bastien Drut, Leiter der Abteilung für Strategie und Wirtschaftsstudien bei CPR AM, dürfte diese Verlangsamung "die Fed in ihrem Plan bestärken, bald eine Runde der geldpolitischen Lockerung zu beginnen".

Mit der Aussicht auf Zinssenkungen auf beiden Seiten des Atlantiks, einer widerstandsfähigen Wirtschaftsaktivität und der Entstehung von KI, die das Wachstum unterstützen könnte, scheinen sich neue Höchststände für den CAC abzuzeichnen.


"Aus technischer Sicht könnte sich der aktuelle Anstieg des CAC 40 bei anhaltender Begeisterung in Richtung 8250 fortsetzen, bevor eine Verschnaufpause eintritt", meint Jérémy Delsol, Leiter der Abteilung für makroökonomische Analysen, Märkte und Kryptowährungen bei Admirals.

In den Nachrichten der französischen Unternehmen veröffentlichte Stef für das Jahr 2023 ein Nettoergebnis (Anteil der Gruppe) von 191,6 Mio. Euro, im Vergleich zu 146,4 Mio. Euro im Vorjahr, sowie ein um 6,1% höheres Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 247,3 Mio. Euro.

Rubis meldet für das vergangene Jahr ein Rekord-Nettoergebnis (RNPG) von 354 Millionen Euro, ein Wachstum von 35% trotz negativer Wechselkurseffekte, sowie ein Rekord-Bruttoergebnis, das um 19% auf 798 Millionen Euro stieg.

Savencia Fromage & Dairy veröffentlichte ein Nettoergebnis (RNPG) von 96,5 Millionen Euro für das Jahr 2023, gegenüber 68 Millionen Euro im Vorjahr, trotz eines Rückgangs des laufenden Betriebsergebnisses um 9,1 % auf 212,9 Millionen Euro.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.