Die Tel Aviv Stock Exchange (TASE) plant, ihren Zeitplan zu ändern und die Handelswoche um den Freitag zu erweitern, um das globale Profil der israelischen Börse zu stärken, wie sie am Donnerstag mitteilte.

Die Börse hofft, dass die Entscheidung, die israelische Arbeitswoche von Sonntag bis Donnerstag auf eine Woche umzustellen, die sich mehr mit der Wall Street und den europäischen Börsen überschneidet, die Aufnahme in die Europa-Kategorie des globalen Indexanbieters MSCI ermöglicht.

Die Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Aktien von dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober erholt haben, der den breiten Tel Aviv 125 Index im Oktober um 12% fallen ließ. Der Index ist seit dem 5. Oktober um 8% gestiegen, obwohl der MSCI-Weltaktienindex im gleichen Zeitraum um mehr als 20% zugelegt hat.

Eine Neuzuordnung Israels zu einer neuen Region wie Europa könnte den israelischen Kapitalmärkten die Tür zu mehr passiven Zuflüssen öffnen. MSCI lehnte jedoch im Jahr 2022 eine Verschiebung des Landes in eine neue Region ab und nannte unterschiedliche Markthandelstage als Hauptgrund.

MSCI, das Aktien-, Renten- und Hedgefonds-Indizes erstellt, stufte Israel 2010 von einem Schwellenland in einen entwickelten Markt hoch.

Nach dem Vorschlag der TASE, der in Zusammenarbeit mit der israelischen Wertpapierbehörde und der Bank of Israel erarbeitet wurde, würde der Handel entweder von Montag bis Freitag oder von Sonntag bis Freitag stattfinden, wobei der Handel an Sonntagen um 12.00 Uhr Ortszeit (0900 GMT) beginnen würde.

Das Handelsvolumen an Sonntagen ist in der Regel weitaus geringer als im Rest der Woche und der Handel endet an diesem Tag 90 Minuten früher.

Es war noch nicht entschieden, wie der verlängerte Handel mit dem Beginn des Schabbat - dem jüdischen Sabbat - am Freitagnachmittag, an dem die meisten israelischen Unternehmen schließen, zusammenpassen würde.

Die Währung Schekel wird jedoch bereits freitags gehandelt, und in Tel Aviv bleiben mehr Dienstleistungen während des Schabbats in Betrieb als in den meisten anderen israelischen Städten.

Die TASE bat darum, dass die Öffentlichkeit bis zum 30. Juni ihre Kommentare zu den Plänen einreicht.

Im Januar erklärte die israelische Wertpapieraufsichtsbehörde gegenüber Reuters, dass Israel schließlich zu einer Handelswoche von Montag bis Freitag übergehen werde, um in die Kategorie MSCI Europe aufgenommen zu werden.

Die TASE wies darauf hin, dass der Handel an den internationalen Börsen nach dem Ende des Handels in Israel am Donnerstagnachmittag noch zwei weitere Sitzungen andauert.

"Das hat Auswirkungen auf die lokalen Teilnehmer und insbesondere auf die globalen Investoren, die immer wieder betonen, dass die einzigartigen Handelsmethoden in Israel ein echtes Hindernis darstellen", sagte die Börse und fügte hinzu, dass die lokalen Investoren den Schwankungen an diesen beiden Tagen ausgesetzt bleiben und diese nur am Sonntag angehen können.

"Die Angleichung der Handelstage der TASE an die globalen Standards würde dazu beitragen, die Zugänglichkeit des lokalen Marktes für aktive und passive internationale Investoren und internationale Primärhändler zu verbessern, was die Liquidität auf dem lokalen Markt erhöhen dürfte", so die Börse. "Die Beteiligung globaler Investoren am lokalen Kapitalmarkt ist sowohl für lokale Unternehmen als auch für die israelische Wirtschaft von entscheidender Bedeutung."

Die Änderung würde nicht nur die Aufnahme Israels in den MSCI Europe Index erleichtern, sondern auch einen zusätzlichen Handelstag für Staatsanleihen bedeuten.

"Der potenzielle Gesamtnutzen könnte die internationale Aktivität erhöhen, die Marktliquidität verbessern und es lokalen institutionellen Anlegern ermöglichen, ihre Aktivitäten auf dem lokalen Kapitalmarkt zu verstärken, was andere lokale Teilnehmer ermutigen würde, sich anzuschließen", sagte die TASE. (Berichterstattung durch Steven Scheer; Bearbeitung durch Toby Chopra)