Eine bevorstehende "konjunkturelle Abschwächung" wird wahrscheinlich die jüngste Rallye der US-Aktien belasten und Sektoren wie z.B. zyklische Konsumgüter und Small-Cap-Aktien zum Stillstand bringen, warnten die Strategen des Wells Fargo Investment Institute am Montag in einer Notiz.

Das Unternehmen senkte seine Gewinnschätzungen für 2024 für den Russell 2000-Index für Nebenwerte und behielt sein Kursziel für den S&P 500 zum Jahresende 2024 zwischen 4.600 und 4.800 bei. Der Index wurde am Montag bei 4.550 gehandelt.

Die US-Wirtschaft verlangsamt sich zwar, hat sich aber noch nicht so weit verschlechtert, dass die US-Notenbank mit Zinssenkungen beginnen müsste, so das Unternehmen. Infolgedessen wird die Wirtschaft wahrscheinlich länger als von den Märkten erwartet unter dem Druck der Kreditverknappung leiden.

"Wir sind der Meinung, dass die Aktienrallye begrenzt sein wird, bis der Weg zu einer Erholung der Wirtschaft und der Erträge klar wird", so das Unternehmen. Es empfiehlt Anlegern, in Large-Cap-Technologiewerte zu investieren, wenn der S&P 500 in die Nähe des unteren Endes seiner Jahresspanne fällt.

Der S&P 500 ist in den letzten drei Wochen um mehr als 10% gestiegen, da die Renditen von Staatsanleihen nach Anzeichen einer sich abkühlenden Inflation und eines schwächelnden Arbeitsmarktes von ihren 16-Jahres-Höchstständen gefallen sind, was die Bewertungen von Technologie- und anderen Wachstumssektoren in die Höhe getrieben hat. Er erreichte Ende Juli ein Jahreshoch, als Vorhersagen über eine bevorstehende Rezession die Treasury-Renditen sinken ließen.

Die GDPNow-Schätzungen der Atlanta Fed zeigen, dass das US-Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal mit einer annualisierten Rate von 2,1% gewachsen ist, nach einem Wert von 5,1% im dritten Quartal Anfang Oktober.

Insgesamt rechnen die Futures-Märkte laut dem FedWatch Tool der CME mit einer 22%igen Chance, dass die Fed im März mit Zinssenkungen beginnt, während die Wahrscheinlichkeit vor einem Monat noch bei 13,7% gelegen hatte.

Eine erneute Beschleunigung der Weltwirtschaft in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 dürfte die Aktienkurse nach oben treiben, da ein schwächerer Dollar und sinkende Zinssätze eine globale Risiko-Rallye auslösen, so Wells Fargo.