Die australischen Aktien schlossen am Montag höher, unterstützt von Rohstoffwerten, die die steigenden Preise widerspiegeln. Der Kasinobetreiber Star war der Top-Gewinner, nachdem er einen Übernahmeversuch von Hard Rock Hotels and Casinos bestätigt hatte.

Der S&P/ASX 200 Index stieg zum Handelsschluss um 0,6% auf 7.864,70 und lag damit 45,8 Punkte unter seinem Rekordhoch. Am Freitag hatte der Leitindex 0,9% niedriger geschlossen.

Die Reserve Bank of Australia wird am Dienstag das Protokoll der Mai-Sitzung veröffentlichen. Der Leitzins des Landes liegt bei einem 12-Jahreshoch von 4,35%.

Glenn Yin, Leiter der Abteilung für Forschung und Analyse bei der AETOS Capital Group, sagte, er werde auf dovishe Äußerungen im Protokoll achten, insbesondere nach dem Bundeshaushalt des Landes in der vergangenen Woche.

Das finanziell angeschlagene Unternehmen Star Entertainment bestätigte, dass es Interesse von Parteien erhalten hat, darunter eine Investorengruppe, zu der auch Hard Rock gehört. Die Aktien des angeschlagenen Unternehmens stiegen um 24,4% auf 0,56 A$.

Bergbauaktien schlossen 2,1% höher, nachdem die Eisenerzpreise auf den höchsten Stand seit drei Monaten geklettert waren, nachdem China sich bemüht hatte, die Wirtschaft wieder anzukurbeln, die durch einen angeschlagenen Immobilienmarkt beeinträchtigt wurde.

Die Bergbaukonzerne BHP und Rio Tinto trugen mit Kursgewinnen von 1,9 % bzw. 2,8 % erheblich zum Kursanstieg bei.

Die Aktien von Nickelminenbetreibern stiegen, nachdem die zugrunde liegenden Preise für das Metall am Wochenende nach dem Ausbruch von Unruhen in Neukaledonien um 7% gestiegen waren.

"Die australischen Nickelminen profitieren ebenfalls vom Ausbruch der Unruhen in Neukaledonien. Die erwartete Störung in dieser wichtigen globalen Lieferregion führt dazu, dass sich die Käufer nach Australien wenden", sagte Yin.

Energieaktien schlossen 2,2% höher, da die globalen Ölpreise aufgrund der politischen Unsicherheit nach dem Tod des iranischen Präsidenten und der gesundheitlichen Bedenken des saudischen Kronprinzen nachgaben.

Goldaktien schlossen 3,6% höher, da der Goldpreis angesichts der sich abkühlenden Inflation in den USA, die die Hoffnung auf eine baldige Zinssenkung genährt hat, ein Rekordhoch erreicht hat.

Der neuseeländische Benchmark-Index S&P/NZX 50 schloss 0,3% höher bei 11.735,71 Punkten. (Berichterstattung von Sherin Sunny in Bengaluru; Redaktion: Krishna Chandra Eluri)