Das Wachstum erfolgte in einer Zeit, in der sich die Offshore-Gasproduktion seit der Inbetriebnahme des ersten großen israelischen Tamar-Feldes im Jahr 2013 verfünffacht hat, so der Bericht, der von der Beratungsfirma BDO für den israelischen Erdgas-Handelsverband erstellt wurde.

Israels Gasreserven stiegen von 780 Milliarden Kubikmetern (bcm) im Jahr 2012 auf 1.087 bcm Ende 2022, während im gleichen Zeitraum 119 bcm gefördert wurden, so der Bericht.

Das Wachstum der Reserven ist auf mehrere neue Entdeckungen zurückzuführen, darunter das Olympus-Feld von Energean, das in Katlan umbenannt wurde, sowie auf weitere Explorationsaktivitäten in der Nähe von Drehkreuzen wie dem von Chevron betriebenen Leviathan-Feld.

Der östliche Mittelmeerraum hat in den letzten zehn Jahren eine rasche Ausweitung der Erdgasproduktion erlebt, nachdem in den Gewässern vor Israel und Ägypten große Vorkommen entdeckt wurden.

Das Gas wird über Pipelines in die Region geliefert und in Ägypten auch über Gasverflüssigungsterminals auf internationale Märkte exportiert.