Das chinesische Unternehmen Xpeng gab am Donnerstag bekannt, dass es eine strategische Partnerschaft mit dem in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Unternehmen Ali&Sons eingegangen ist und Italien in seine Europa-Pläne aufgenommen hat, da der Hersteller von Elektrofahrzeugen seine Expansion in Übersee vorantreibt.

Die Ankündigung ergänzt die Partnerschaften von Xpeng mit lokalen Händlern für die Märkte Ägypten, Aserbaidschan, Jordanien und Libanon.

Mehrere Xpeng-Modelle werden ab dem zweiten Quartal dieses Jahres in den fünf Ländern des Nahen Ostens und Nordafrikas zum Verkauf angeboten, so das Unternehmen in einer Erklärung auf seinem WeChat-Konto.

Xpeng wird die Modelle G6 und G9 SUV ab dem dritten Quartal in den Vereinigten Arabischen Emiraten anbieten, während die Auslieferung der P7 Limousine und des G9 SUV in Jordanien und im Libanon ab dem zweiten Quartal und in Ägypten ab dem dritten Quartal beginnen wird.

Das Unternehmen hat außerdem seine Pläne für den europäischen Markt um Italien erweitert. Auf der IAA Mobilität in München im vergangenen September hatte das Unternehmen bereits angekündigt, dass es nach Deutschland, Großbritannien und Frankreich expandieren wolle.

Neben einer größeren globalen Präsenz will Xpeng auch mehr Mitarbeiter einstellen und in die Forschung und Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz investieren, um im "blutigen Meer" des Wettbewerbs auf dem größten Automarkt der Welt zu bestehen. (Berichterstattung der Pekinger Nachrichtenredaktion; Redaktion: Jacqueline Wong und Varun H K)