AcouSort AB (publ) hat die Ausweitung seiner Rolle im Blue4Therapy-Projekt bekannt gegeben und wird im Jahr 2022 zusätzliche Einnahmen in Höhe von 700.000 SEK erzielen. Das Projekt Blue4Therapy wurde im Mai 2020 mit dem Ziel ins Leben gerufen, klinische Anwendungen in der Zelltherapie und Stammzellbehandlung zu entwickeln – zwei Bereiche mit großem kommerziellen Potenzial. Hinter dem Projekt stehen die University of Southern Denmark, BlueCell Therapeutics, Novozymes und AcouSort.

Der Beitrag von AcouSort zu dem Projekt bestand in der Entwicklung eines Moduls für die Aufreinigung von Stammzellen in einer Point-of-Care-Umgebung. Das Ziel von Blue4Therapy ist es, eine Plattform zu entwickeln, mit der spezifische Stammzellen, so genannte blaue Zellen, aus dem Fettgewebe des Patienten für die Behandlung verschiedener Erkrankungen herausgelöst werden können. Der erste Anwendungsbereich ist die Behandlung der erektilen Dysfunktion, die durch die Behandlung von Prostatakrebs verursacht wird. AcouSort trägt dazu mit seiner Separationstechnologie bei, die die Isolierung und Anreicherung von Stammzellen auf effiziente Weise ermöglicht.

Ziel ist es, ein Produkt zu entwickeln, mit dem Stammzellen aus dem eigenen Fettgewebe des Patienten gewonnen werden können. Das Partnerunternehmen BlueCell Therapeutics in Kopenhagen ist für die Entwicklung der verschiedenen Therapien verantwortlich und sollte ursprünglich auch den ersten vollständigen Prototyp entwickeln. BlueCell hat nun AcouSort mit dieser Arbeit beauftragt, die im Jahr 2022 zusätzlich zu den 300.000 Euro, die AcouSort im Rahmen des Projekts von Vinnova erhält, Einnahmen in Höhe von 700.000 SEK generieren wird.

Die künftige Kommerzialisierung beruht in erster Linie auf den Plänen von BlueCell für eine internationale Einrichtung von Kliniken, die diese einzigartige Zelltherapie verwenden und in denen AcouSort durch den Verkauf des Einweg-Separationsmoduls des Unternehmens wiederkehrende Einnahmequellen schaffen könnte.