Der Finanzchef der größten polnischen E-Commerce-Plattform Allegro sagte am Donnerstag, dass die Marketingausgaben des chinesischen Unternehmens Temu zeigen, dass es hart kämpft, aber er sieht nicht, dass es im Moment einen bedeutenden Marktanteil gewinnen kann.

Allegro, das bereits in Polen, der Tschechischen Republik und der Slowakei tätig ist, will in den nächsten zwei Jahren auch in Ungarn, Slowenien und Kroatien seine Marktplätze eröffnen.

"Insbesondere Temu kämpft sehr hart ... wenn man sich die Ausgaben für Internetmarketing ansieht", sagte Finanzvorstand Jon Eastick gegenüber Reuters.

"Wir sehen uns an, wie sie in Bezug auf ihren Marktanteil vorankommen, indem wir monatlich Umfragen durchführen ... was wir sehen, entspricht unserer These, dass sie ein starkes Angebot für einen bestimmten Teil des Marktes haben", fügte der Allegro-CFO hinzu.

Eastick sagte, dass es sich dabei größtenteils um Menschen handele, die nach sehr niedrigen Preisen suchten und bereit seien, lange auf die Produkte zu warten, und dass Temu "das auch umsetzt", fügte er hinzu: "Aber das bedeutet nicht, dass wir in Zukunft möglicherweise 20 oder 30 % der E-Commerce-Nachfrage befriedigen können."

Allegro, so Eastick, arbeite daran, seine Plattform für den Einsatz in Ungarn vorzubereiten.

"Aber wir haben noch keinen festen Plan, wann der kommerzielle Start erfolgen könnte", fügte er hinzu.

"Wir sind sehr zufrieden damit, wie das slowakische Projekt angelaufen ist. Es funktioniert sehr effektiv und wenn man bedenkt, dass das Land nur halb so groß ist wie die Tschechische Republik, sind wir mit den ersten Ergebnissen, die wir sehen, sehr zufrieden", sagte Eastick.

Auch bei den Preisen sieht Allegro eine Verbesserung.

"Letztes Jahr ist der durchschnittliche Verkaufspreis ziemlich schnell gesunken. Unser Wachstum kommt immer noch eher durch den Versand von mehr Artikeln zu niedrigeren Preisen zustande, aber der Preisverfall hat sich im ersten Quartal verlangsamt", sagte er.

"Es sieht so aus, als ob sich der starke Preisrückgang verlangsamt hat und wir als nächstes vielleicht einen Anstieg des durchschnittlichen Verkaufspreises sehen werden. So weit sind wir noch nicht, aber es gibt Anzeichen dafür, dass sich der Trend ändern könnte. Der Abwärtstrend könnte sich also bald wieder in einen Aufwärtstrend verwandeln.

Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) des polnischen Geschäftsbereichs von Allegro stieg im ersten Quartal um 36,6% auf 820,2 Millionen Zloty (208,3 Millionen Dollar) und lag damit über den 780 Millionen Zloty, die von den Analysten in einem vom Unternehmen erstellten Konsens erwartet wurden. ($1 = 3,9380 Zloty) (Berichterstattung von Adrianna Ebert; Redaktion: Alexander Smith und Milla Nissi)