AlzeCure Pharma AB (publ) gab bekannt, dass ein weiterer wissenschaftlicher Artikel über die klinischen Ergebnisse der Phase I veröffentlicht wurde, die die weitere Entwicklung des führenden Medikamentenkandidaten NeuroRestore ACD856 unterstützen. Der Artikel mit dem Titel ACD856, a Novel Positive Allosteric Modulator of Trk-receptors, Single Ascending Doses in Healthy Subjects: Safety and Pharmacokinetics, wurde im European Journal of Clinical Pharmacology veröffentlicht. Die verantwortliche Autorin ist Märta Segerdahl, MD, PhD und CMO bei AlzeCure Pharma. Koautoren sind Boel Nilsson, Johan Bylund, Magnus Halldin, Matthias Rother, Erik Rein-Hedin und Kristin Önnestam.

AlzeCure hat bereits positive Daten aus der anschließenden klinischen Phase I MAD-Studie veröffentlicht. Der Artikel konzentriert sich auf die Ergebnisse der klinischen Phase I-Studie (Single Ascending Dose, SAD) mit ACD856, dem primären Arzneimittelkandidaten innerhalb der NeuroRestore-Plattform des Unternehmens, enthält aber auch Daten aus der zuvor durchgeführten Mikrodosierungsstudie am Menschen. Die Ergebnisse dieser Studie, die die erste klinische Studie mit ACD856 war, zeigten, dass der Wirkstoff geeignete pharmakokinetische Eigenschaften mit einer Halbwertszeit beim Menschen aufweist, die eine einmal tägliche Verabreichung ermöglicht.

Die anschließende SAD-Studie konnte die guten pharmakokinetischen Eigenschaften mit einer schnellen Absorption im Körper und einem linearen Anstieg der Konzentration der Substanz im Blut bei erhöhter oraler Dosierung bestätigen. Außerdem wurde festgestellt, dass die Substanz eine gute Verträglichkeit und Sicherheit beim Menschen aufweist. ACD856 ist ein Trk-PAM und verstärkt die BDNF- und NGF-Signalisierung, die eine wichtige Rolle für die normale neuronale Funktion spielen.

Die Substanz befindet sich in der Entwicklung als symptomlindernde Behandlung für Erkrankungen, bei denen die kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt sind, wie zum Beispiel bei der Alzheimer-Krankheit. Neue präklinische Daten deuten auch darauf hin, dass ACD856 potenziell schützende und krankheitsmodifizierende Wirkungen hat.