AstraZeneca PLC gab bekannt, dass die positiven Ergebnisse der Phase-III-Studie SUPERNOVA zur COVID-19-Präexpositionsprophylaxe (Vorbeugung) zeigen, dass Sipavibart (ehemals AZD3152) von AstraZeneca, ein lang wirksamer Antikörper (LAAB), eine statistisch signifikante Verringerung des Auftretens von symptomatischem COVID-19 im Vergleich zur Kontrollgruppe (Tixagevimab/Cilgavimab oder Placebo) bei einer immungeschwächten Patientenpopulation bewirkt. Die Studie erreichte beide doppelten primären Endpunkte; der erste war die relative Risikoreduktion von symptomatischen COVID-19, die durch eine beliebige SARS-CoV-2-Variante verursacht wurden, und der zweite war die relative Risikoreduktion von Infektionen, die durch SARS-CoV-2-Varianten verursacht wurden, die nicht die F456L-Mutation enthielten. SUPERNOVA demonstrierte den potenziellen Nutzen von sipavibart in einer sich entwickelnden Variantenlandschaft, in der die im Verlauf der Studie erfassten COVID-19-Fälle durch mehrere verschiedene SARS-CoV-2-Varianten verursacht wurden.

SUPERNOVA ist eine groß angelegte globale Phase-III-Studie, die die einzigen Wirksamkeitsdaten bei immungeschwächten Patienten liefert und den potenziellen Nutzen eines COVID-19-Antikörpers gegen die jüngsten SARS-CoV-2-Varianten belegt. Zu den immungeschwächten Patienten gehören Patienten mit Blutkrebs, Empfänger von Organtransplantaten, Patienten mit dialysepflichtigen Nierenerkrankungen im Endstadium, Patienten, die innerhalb des letzten Jahres eine B-Zell-depletierende Therapie erhalten haben, und Patienten, die immunsuppressive Medikamente einnehmen. Obwohl sie etwa 4 % der Bevölkerung ausmachen, machen immungeschwächte Patienten etwa 25 % der COVID-19-Hospitalisierungen, der Einweisungen in die Intensivstation und der Todesfälle aus, selbst nach mehrfacher Verabreichung von COVID-19-Impfstoffen.

Sipavibart wurde in der Studie gut vertragen und vorläufige Analysen zeigen, dass die Nebenwirkungen zwischen der Kontrollgruppe und der Sipavibart-Gruppe ausgeglichen waren. Die Daten werden auf einer bevorstehenden medizinischen Tagung vorgestellt. AstraZeneca befindet sich im Dialog mit den Zulassungsbehörden über mögliche Zulassungswege.