• BASF hat eine Finanzierungsrunde über 50 Millionen US-Dollar angeführt

  • Anteil der BASF beträgt 30 Millionen US-Dollar

  • Patentierte PlantroseTM-Technologie von Renmatix ermöglicht Herstellung von Industriezucker aus holzhaltiger Biomasse

Die BASF hat sich über die BASF Biorenewable Beteiligungs GmbH & Co. KG mit 30 Millionen US-Dollar am amerikanischen Technologieunternehmen Renmatix Inc., Philadelphia (USA), beteiligt. Das Tochterunternehmen der BASF hat eine Finanzierungsrunde über 50 Millionen US-Dollar angeführt, an der Neu- und Altinvestoren beteiligt waren.

Das Technologieunternehmen Renmatix hat die sogenannte PlantroseTM-Technologie entwickelt. Mit diesem patentrechtlich geschützten Verfahren kann aus lignozellulosehaltiger Biomasse (Holz, Bagasse oder Stroh) industriell verwertbarer Zucker hergestellt werden. Die Technologie ermöglicht erstmals die Produktion von Industriezuckern in großen Mengen und zu wettbewerbsfähigen Kosten aus nicht-essbarer Pflanzenmasse. "Die Plantrose-Technologie kann zukünftig unsere Basis an nachwachsenden Rohstoffen erweitern und uns gleichzeitig die Möglichkeit eröffnen, die Kosteneffizienz unserer Wertschöpfungsketten noch weiter zu verbessern. Durch die Partnerschaft mit Renmatix geht die BASF neue Wege und unterstreicht damit ihre Unternehmensstrategie, Lösungen anzubieten, die noch nachhaltiger sind", sagt Dr. Josef R. Wünsch, Senior Vice President Modelling & Formulation Research and Technology Incubation bei BASF.

Bei der Plantrose-Technologie wird Biomasse in überkritischem Wasser und bei hoher Temperatur und unter hohem Druck in einem zweistufigen Verfahren in Zellulose und Zucker gespalten. Da die Plantrose-Technologie nicht-essbare Biomasse als Rohstoffbasis nutzt, steht sie nicht im Wettbewerb zur Nahrungsmittelproduktion. "Durch die Partnerschaft mit der BASF können wir unsere Technologie nun noch effizienter weiterentwickeln und kommerzialisieren. Die Funktionsfähigkeit des Plantrose-Verfahrens haben wir bereits in einer Pilotanlage zeigen können. In Zusammenarbeit mit der BASF werden wir nun das Verfahren in den industriellen Maßstab überführen", bemerkt Mike Hamilton, Chief Executive Officer von Renmatix.

Industriezucker sind in der chemischen Industrie wichtige nachwachsende Rohstoffe, aus denen zum Beispiel durch fermentative Verfahren Biokraftstoffe oder chemische Grund- und Zwischenprodukte hergestellt werden. Für die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte ist es wichtig, dass Industriezucker kostengünstig in ausreichender Menge zur Verfügung steht.

Über Renmatix

Renmatix ist der führende Hersteller von Zuckern auslignozellulosehaltiger Biomasse. Die firmeneigene Plantrose-Technologie wandelt Holzbiomasse oder landwirtschaftliche Reststoffe kosteneffizient in Industriezucker um. Mit der überkritischen Hydrolysetechnologie von Renmatix wirdlignozellulosehaltige Biomasseum eine Größenordnung schneller zerlegt als mit anderen Verfahren, außerdem wird der Kostenvorteil dadurch erhöht, dass nahezu keine Verbrauchsmaterialen in dem Prozess eingesetzt werden.Mit Unterstützung von Kleiner Perkins Caufield & Byers ist Renmatix ein privat geführtes Unternehmen mit Betriebsanlagen in Georgia (USA). Dort können täglich drei Tonnen Trockengewicht an zellulosehaltiger Biomasse zu Zucker verarbeitet werden..

Über BASF

BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2010 einen Umsatz von circa 63,9 Milliarden € und beschäftigte am Jahresende rund 109.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter

Pressekontakte:
BASF Renmatix
Corporate Media Relations
Holger Kapp Katie Struble
Telefon: +49 621 60-41040 Telefon: +1-415-977-1928
holger.kapp@basf.com renmatix@antennagroup.com
distribué par

Ce noodl a été diffusé par BASF SE et initialement mise en ligne sur le site http://www.basf.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-03 11:33:07 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.