Dank einem störungsfreien Betrieb und den kontinuierlichen Massnahmen in die Erhöhung der Sicherheit und Verfügbarkeit der Anlage, hat das Kernkraftwerk Mühleberg im Betriebsjahr 2014 während 8'146 Stunden Elektrizität ins Stromnetz eingespiesen. Als Beitrag zur Netzstabilität wurde im Jahr 2014 neun Mal die Leistung reduziert, um die unregelmässigen Einspeisungen der neuen Erneuerbaren Energien zu kompensieren.

Die BKW wird auch für die noch anstehenden Betriebsjahre bis 2019 durch Nachrüstungen, präventiver Instandhaltung und die regelmässigen Überprüfungen der Systeme den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Anlage gewährleisten.

Ausblick

Januar 2015: Stellungnahme des ENSI zum eingereichten Nachrüstkonzept

März 2015: Informationsanlässe in der Region Mühleberg zur Stilllegung

August 2015: Jahresrevision des Kernkraftwerks

weitergeleitet durch