Der Generalstaatsanwalt von Kalifornien hat am Montag versucht, die größten Ölkonzerne der Welt zu zwingen, auf ihre Gewinne zu verzichten, die sie angeblich durch die Täuschung der Verbraucher über ihre Rolle beim Klimawandel erzielt haben.

Die Klage kommt Monate nachdem ein neues Gesetz in Kraft getreten ist, das es dem Generalstaatsanwalt erlaubt, Gewinne von Unternehmen einzufordern, die diese bei Verstößen gegen Gesetze gegen unlauteren Wettbewerb und falsche Werbung erzielt haben.

Generalstaatsanwalt Rob Bonta fügte das so genannte Disgorgement-Rechtsmittel einer Klage hinzu, die letztes Jahr gegen Exxon Mobil, Chevron, Shell, BP, ConocoPhillips und die Öl- und Gasindustriehandelsgruppe American Petroleum Institute (API) eingereicht wurde.

In der Klage, die beim Staatsgericht in San Francisco eingereicht wurde, wird den Energieriesen vorgeworfen, Schäden in Höhe von mehreren Milliarden Dollar verursacht zu haben und die Öffentlichkeit zu täuschen.

API bezeichnete die Klage als unbegründet.

"Diese andauernde, koordinierte Kampagne, um unbegründete, politisierte Klagen gegen eine grundlegende amerikanische Industrie und ihre Arbeiter zu führen, ist nichts weiter als eine Ablenkung von wichtigen nationalen Gesprächen und eine enorme Verschwendung von Steuergeldern", sagte API General Counsel Ryan Meyers in einer Erklärung. "Die Klimapolitik muss vom Kongress diskutiert und entschieden werden, nicht von einem Flickenteppich von Gerichten."

Exxon, Chevron, Shell, BP und ConocoPhillips waren für eine Stellungnahme nicht sofort erreichbar.

Der Antrag kommt Tage, nachdem der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, die Länder aufgefordert hat, die Werbung für fossile Brennstoffe zu verbieten, so wie es viele für Tabak und andere Produkte tun, die sich als schädlich für die menschliche Gesundheit erwiesen haben.

In den letzten Wochen haben sich große Öl- und Gasunternehmen gegen aktivistische Aktionäre gewehrt, die auf mehr Klimaschutzmaßnahmen der Unternehmen drängten, während einige US-Gesetzgeber die Untersuchungen darüber, ob die Branche betrügerisch handelt, intensiviert haben.