Electric Metals (USA) Limited gab einen Rückblick und einen Fortschrittsbericht über die metallurgischen Testarbeiten mit Kemetco Research Inc. aus Richmond, BC, Kanada, anhand von Proben aus der unternehmenseigenen Manganlagerstätte Emily in Zentral-Minnesota. Wie im NI 43-101 aus dem Jahr 2022 berichtet, wurde Kemetco im Jahr 2013 beauftragt, parametrische Laugungstests am Emily-Manganerz durchzuführen, um eine erste Bestimmung der Laugungsbedingungen und des endgültigen Mangangewinnungspotenzials vorzunehmen. Unter Verwendung eines Laugungsprotokolls, das SO2 als Reduktionsmittel einsetzt, konnte Kemetco nachweisen, dass mehr als 80% des Mangans aus dem Einsatzmaterial gewonnen werden können, ohne dass eine Vorkonzentration erforderlich ist.

Kemetco führte auch eine größere Chargenlaugung durch und verwendete die gereinigte Laugungslösung in einer elektrolytischen Gewinnung im Labormaßstab zur Herstellung von Mangandioxid (MnO2) chemischer Qualität, elektrolytischem Manganmetall (EMM) und Mangankarbonat (MnCO 3) chemischer Qualität. Im Jahr 2023 beauftragte Electric Metals Kemetco erneut mit der Fortsetzung der Arbeiten an der Metallurgie und der kommerziellen Verarbeitung. Bei den metallurgischen Testarbeiten 2023-4 bei Kemetco wurden zwei Mangankomposite mit einem Gewicht von etwa 228 Kilogramm aus 40 Proben verwendet: Eine höherwertige Gesteinsprobe (37,0% Mn, 19,03% Fe und 4,61% SiO2) und eine niedrigerwertige Gesteinsprobe (15,57% Mn, 20,61% Fe und 38,45% SiO2).

Die Tests zur Optimierung der Laugung bauen auf den früheren Studien auf und wurden durchgeführt, um die geeigneten Bedingungen und die wahrscheinlichen Laugungserträge zu bestimmen. Die Säurelaugungstests zeigen, dass bei hohen Manganextraktionen unter Verwendung eines Reduktionsmittels mehr als 90% Mangan gewonnen wurden. Die metallurgischen Tests sind noch nicht abgeschlossen und es wird erwartet, dass in den kommenden Monaten ein brauchbares Prozessfließbild für das Projekt entwickelt wird.

Die zukünftige Arbeit wird sich auf die Optimierung der vorgeschlagenen Ansätze konzentrieren. Diese Arbeiten wurden durchgeführt, um festzustellen, welche Produkte wirtschaftlich aus Emily-Erz hergestellt werden können, einschließlich hochreinem Mangansulfat-Monohydrat (HPMSM), das für Batterien für Elektrofahrzeuge (EV), wiederaufladbare Batterien und andere aufkommende Energiespeicheranwendungen unerlässlich ist.