Electric Metals (USA) Limited meldete die Beauftragung des führenden metallurgischen Labors Kemetco Research Inc. mit Sitz in Richmond, BC, Kanada, mit der Durchführung neuer metallurgischer Testarbeiten an ausgewählten Bohrkernproben aus den vor kurzem abgeschlossenen Bohrungen nach hochgradigem Mangan auf dem Manganprojekt Emily. Kemetco ist mit dem hochgradigen Manganprojekt Emily vertraut, da es in den Jahren 2013-2014 eine Reihe von Tests an Proben aus der Lagerstätte durchgeführt hat und seitdem an der Entwicklung von Fließschemata für andere Manganprojekte beteiligt war, die auf die Produktion von Rohstoffen für die aufstrebende EV-Batterieindustrie abzielen. Die Kernproben aus der vor kurzem abgeschlossenen Bohrkampagne wurden vom Chief Technical Officer von EML und Vorsitzenden des Technical Advisory Board ("TAB"), Dr. Ian Pringle, in Absprache mit seinem technischen Team ausgewählt, um zwei Komposite für die ersten Testarbeiten zu erstellen.

Diese Mischungen repräsentieren die höhergradigen (34% Mn, 21% Fe, 6% SiO2) und die niedriggradigen (16% Mn, 21% Fe, 39% SiO2) Zonen der Ressource. Insgesamt wurden 202 Kilogramm (445 Pfund) an Proben an Kemetco geliefert. Diese Proben werden zunächst mit gängigen Aufbereitungstechniken wie Schwerkraftkonzentration, Magnetabscheidung und Flotation getestet, um festzustellen, ob der Mangangehalt erhöht werden kann, während ein Teil des Eisens und der Kieselsäure zurückgewiesen wird.

Die Proben werden auch einer reduktiven Säurelaugung, Reinigung und Kristallisation unterzogen, um festzustellen, ob sie sich für eine hydrometallurgische Behandlung eignen, um verkaufsfähige Produkte für die Batterieindustrie herzustellen. Das Testprogramm wird in Zusammenarbeit mit dem technischen Team von EML durchgeführt und wird voraussichtlich etwa 14 Wochen in Anspruch nehmen.