Electric Metals (USA) Limited gab die ersten Untersuchungsergebnisse des ersten Bohrprogramms auf dem hochgradigen Emily-Mangan-Projekt ("Emily-Projekt") in Minnesota, USA, bekannt. Das Emily-Projekt befindet sich in der Cuyuna Iron Range im Zentrum von Minnesota, USA, einem Gebiet mit einer reichen Bergbaugeschichte und Unterstützung durch eine etablierte lokale Infrastruktur, qualifizierte Bergbauarbeiter und reichlich Strom und Gas. Die Bohrkerne wurden protokolliert, beprobt und an das ALS-Labor in Reno, Nevada, zur Analyse weitergeleitet.

Die Untersuchungsergebnisse der Proben aus den ersten beiden Diamantbohrlöchern, 23001A und 23002A, wurden von ALS erhalten. Jedes Bohrloch durchschnitt Abschnitte von mehr als 30 m mit hochgradigen Manganoxiden und einer Eisenmineralisierung3 mit einem durchschnittlichen Mangangehalt von mehr als 17% Mn (22% MnO). Jedes Bohrloch enthielt auch Zonen mit Mangangehalten von über 40% Mn (51,6% MnO).

Dieses erste Bohrprogramm von EML sollte historische Bohrungen von U.S. Steel, Pickands Mather und anderen aus den 1930er Jahren und insbesondere die 1959 von U.S. Steel entworfene ?acyWest Ruth Lake Mine", die 24.012.200 Tonnen Erz mit 15,29% Mn und 23,38% Fe zum Ziel hatte, testen und bestätigen. EML, das über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft North Star Manganese in Minnesota operiert, plant, im Rahmen des aktuellen Bohrprogramms etwa 30 Löcher zu bohren, und geht davon aus, dass diese Phase der Arbeiten im Spätsommer 2023 abgeschlossen sein wird. Alle Bohrinformationen aus dem Jahr 2023 werden in das geologische Modell von Emily Manganese eingefügt, das dann die Grundlage für eine aktualisierte Ressourcenschätzung bilden wird, die bis Ende des Jahres abgeschlossen sein wird.

Das in Colorado ansässige Unternehmen Forte Dynamics Inc. wurde mit der Erstellung des aktualisierten technischen Berichts gemäß NI 43-101 (Ressourcenschätzung) beauftragt, wobei ein erster Besuch vor Ort für Ende dieses Monats geplant ist.