FREYR Battery hat ein Update zu den operativen Fortschritten des Unternehmens in der Customer Qualification Plant (?CQP?) in Mo i Rana, Norwegen, gegeben. FREYR führt in der CQP erfolgreiche Produktionsversuche für Einheitszellen durch: Die Teams, Lieferanten und Partner von FREYR in der CQP haben den bisher wichtigsten technischen Meilenstein des Unternehmens erreicht, indem sie Einheitszellen mit der vollen Funktionalität der Gieß- und Einheitszellenmontagemaschine, der neuartigen Komponente der SemiSolid?

Auch wenn noch erhebliche Anstrengungen unternommen werden müssen, um die Automatisierung weiter zu optimieren, die Materialzusammensetzung zu verbessern und die letzten Phasen der Inbetriebnahme abzuschließen, markiert dieser Erfolg den Abschluss der Inbetriebnahme der Anlagen auf dem kritischen Pfad und wird FREYR voraussichtlich in die Lage versetzen, im zweiten Quartal 2024 mit der Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit und der Herstellung von mehrschichtigen Batteriemusterzellen zu beginnen. Überblick über den SemiSolidTM Herstellungsprozess: Anders als bei der konventionellen Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, bei der die Elektroden auf separaten Anlagen hergestellt werden, bevor sie zu Zellen zusammengesetzt werden, die anschließend mit Elektrolyt gefüllt werden, wird bei der SemiSolidTM-Technologie ein kontinuierlicher und integrierter Prozess eingesetzt. Der SemiSolidTM Prozess beginnt mit der Beschichtung der Elektroden und geht weiter zum Stapeln der Elektroden.

Die SemiSolidTM Produktionsanlagen der nächsten Generation (?PLE?) erzeugen dann unabhängige ?Einheitszellen?, die jeweils eine Kathode, eine Anode und einen Separator enthalten. Die nachfolgenden Schritte, die zur Herstellung einer kompletten Zelle in einem Beutel ?

die ein Stapel aus mehreren Einheitszellen ist, wurden bereits auf der SemiSolidTM Plattform entwickelt und validiert. Die heutige Ankündigung, dass FREYR und seine Partner damit begonnen haben, diese Einheitszellen mit der vollständigen Automatisierung der Guss- und Einheitszellenmontage zu produzieren, stellt daher eine bedeutende technische Leistung dar. Ermöglicht wurde dieser Produktionsversuch durch die erfolgreiche Integration von Gießbahnen über die Kathoden-, Anoden- und Merge-Einheiten der Casting and Unit Assembly-Anlage unter Verwendung des hochmodernen Multi-Carrier Systems (?MCS?), das nach Angaben von FREYRs Automatisierungspartner Siemens AG das weltweit größte seiner Art ist.

Nach diesem erfolgreichen Produktionsversuch im CQP verfolgt FREYR einen dreistufigen Fahrplan, um im zweiten Quartal 2024 Musterzellen zu produzieren: Durchführung eines Zellproduktionsversuchs in einem kontinuierlichen Prozess ohne Unterbrechungen zur Feinabstimmung der Anlage; kurzzeitige Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit, um die Fähigkeit zur Herstellung von Elektroden im GWh-Maßstab zu demonstrieren; und Produktion von mehrschichtigen, mechanisch einwandfreien Batteriemusterzellen in Beuteln im zweiten Quartal 2024.