Iconovo AB (publ) gab bekannt, dass das Unternehmen einen umfassenden Patentantrag für inhalative GLP-1-Rezeptor-Agonisten eingereicht hat. Dies ist der erste Schritt in der neuen Initiative von Iconovo zur Entwicklung von bequemeren, zuverlässigeren und kostengünstigeren Behandlungen für Fettleibigkeit. Auf der Grundlage seiner patentrechtlich geschützten Inhalatoren beabsichtigt das Unternehmen, ausgewählte Produkte nach dem präklinischen Proof-of-Concept-Stadium in Lizenz zu vergeben.

Inhalatives GLP-1 zielt auf einen schnell wachsenden Markt ab, der im Jahr 2029 voraussichtlich 90 Milliarden USD erreichen wird. Die inhalativen GLP-1-Produkte werden in den firmeneigenen Inhalatoren von Iconovo entwickelt, in erster Linie zur Behandlung von Fettleibigkeit mit der Möglichkeit, auch andere Stoffwechselkrankheiten wie Typ-2-Diabetes, Fettlebererkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlafapnoe einzubeziehen. Die in der ersten Entwicklungsphase erforderlichen Investitionen sind begrenzt.

Die meisten der heutigen GLP-1-Behandlungen, wie Zepbound (Eli Lilly) und Wegovy (Novo Nordisk), werden per subkutaner Injektion verabreicht, was von vielen Patienten als belastend und schmerzhaft empfunden wird. Die inhalative Behandlung von Iconovo würde den Patienten eine Alternative bieten, die nicht nur schmerzfrei, sondern auch viel bequemer ist. Da es sich nicht um eine Injektion handelt, wäre keine Kühllagerung erforderlich, um die Haltbarkeit der Behandlung zu gewährleisten, was die inhalative Behandlung zuverlässiger und kostengünstiger macht.

Derzeit ist ein orales GLP-1-Präparat auf dem Markt, und weitere befinden sich in der Entwicklung. Bisher war die Bioverfügbarkeit eine große Herausforderung, da nur etwa 1% des Wirkstoffs sein Ziel erreicht. Iconovo schätzt, dass inhaliertes GLP-1 eine vergleichbare Wirksamkeit wie injizierte Behandlungen erreichen würde, wodurch es einen potenziellen Wettbewerbsvorteil gegenüber oralen Behandlungen hätte.

Die Patentanmeldung für inhalative GLP-1-Rezeptor-Agonisten zielt auf einen sehr großen und schnell wachsenden Markt ab, der derzeit einen Wert von 35 Mrd. USD hat und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 17% auf 90 Mrd. USD anwachsen dürfte.