Kronos Bio, Inc. gab die Präsentation neuer Daten aus der laufenden Phase-1/2-Studie KB-0742-1001 bekannt. Dabei handelt es sich um eine offene Dosis-Eskalations- und Kohortenerweiterungsstudie von KB-0742 bei Patienten mit rezidivierten oder refraktären soliden Tumoren oder Non-Hodgkin-Lymphomen, die im Rahmen einer Postersitzung auf der Jahrestagung 2024 der American Society for Clinical Oncology (ASCO) vom 31. Mai ? 4. Juni 2024 in Chicago, Illinois, stattfindet, sowie online. Das Poster zeigt: Daten von 103 Patienten mit Transkriptionsfaktor (TF)-Fusion oder MYC-getriebenen Tumoren, die mit KB-0742 in einer Dosierung von 60 mg (n=82) und 80 mg (n=21) an drei Tagen und vier Tagen in Eskalations- und Expansionskohorten behandelt wurden.

Die Patienten, die in die Studie aufgenommen wurden, hatten im Median drei vorherige Behandlungen erhalten (Bereich: 0-9). Die am häufigsten berichteten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse (AE) waren überschaubare leichte bis mäßige Übelkeit (69,9%) und Erbrechen (52,4%). Bemerkenswert ist, dass keine Neutropenie des Grades 3/4 beobachtet wurde.

Die Patienten blieben im Durchschnitt für mehr als 2 Zyklen und maximal 14 abgeschlossene Zyklen in der Behandlung. Weniger als 10% der Patienten brachen die Behandlung aufgrund von unerwünschten Ereignissen ab. Es werden zwei Fallstudien vorgestellt: eine Patientin mit platinresistentem Eierstockkrebs (OC) und eine Patientin mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), die fünf vorherige Therapielinien erhalten hatte.

Diese Patienten zeigten eine Anti-Tumor-Aktivität, einschließlich stabiler Krankheitsreaktionen von 71 Tagen bei dem NSCLC-Patienten und mehr als 195 Tagen bei dem OC-Patienten, der die Therapie fortsetzt. Die pharmakokinetische Modellierung deutet darauf hin, dass das Dosierungsschema 80mg vier Tage an drei Tagen aus im Vergleich zu dem Dosierungsschema 60mg drei Tage an vier Tagen aus zu einer mehr als zehnfachen Verlängerung der Zeit oberhalb einer präklinisch bestimmten Wirksamkeitsschwelle führt. Auf der Grundlage der vielversprechenden ersten Daten, die auf der ASCO vorgestellt wurden, und der pharmakokinetischen Modellierung erwartet das Unternehmen eine erhöhte Wirksamkeit in der Expansionskohorte mit 80 mg, die im dritten Quartal 2024 mit der Aufnahme der Patienten beginnen soll.

Vorläufige Wirksamkeitsdaten wurden auf der AACR-NCI-EORTC-Tagung im Oktober 2023 vorgestellt, die die Anti-Tumor-Aktivität von KB-0742 bei transkriptionssüchtigen Tumoren zeigen, einschließlich eines teilweisen Ansprechens bei der 60mg-Dosierung mit drei Tagen Einnahme und vier Tagen Pause. KB-0742 ist ein selektiver, oral zu verabreichender Inhibitor von CDK9, einem wichtigen Kofaktor der Aktivität des onkogenen Transkriptionsfaktors MYC. KB-0742-1001 (NCT04718675) ist eine offene Phase 1/2 Dosis-Eskalations- und Kohortenerweiterungsstudie zu KB-0742 als Behandlung für MYC-amplifizierte und andere transkriptionsabhängige rezidivierte oder refraktäre solide Tumoren.